Beiträge von katholischen Autoren

Allioli, Joseph Franz

Allioli, Joseph Franz, Exeget und Bibelübersetzer, *10.8.1793 zu Sulzbach, † 22.5.1873 zu Augsburg. Priester 1816 zu Regensburg, Dr. Theol. 1816 zu Landshut. Nach Verwendung in der Seelsorge studierte er 1818-1821 in Wien, Rom und Paris, begann 1821 die akademische Laufbahn, wurde 1823 außerordentlicher, 1824 ordentlicher Professor der orientalischen Sprachen, der Exegese und biblischen Archäologie an der Universität Landshut, siedelte mit dieser 1826 nach München über, wurde 1830 Mitglied der Akademie und Rektor der Universität. Wegen eines Halsleidens entsagte er dem Lehramt, wurde 1835 Domkapitular in Regensburg, 1838 Domprobst in Augsburg.  Mehr im Lexikon.

Der Römerbrief des heiligen Apostels Paulus 4. Kapitel Vers 1-25 Die Rechtfertigung Abrahams durch den Glauben Die Lehre von der Rechtfertigung durch den Glauben kann selbst im Alten Testament nachgewiesen…

Baumann SJ

Die Botschaft von Fatima für die heutige Zeit Nur die einzig Sündelose kann Rettung erwirken Gott weist die Menschheit in ihrer großen Not hin auf jenes Herz, in dem die…

Bellarmin SJ

Bellarmin, Franz Romulus Robert, S.J., der große Kardinal und Kontroversist, wurde am 4. Oktober 1542 in dem Städtchen Monte Pulciano im Gebiet von Florenz geboren und war ein Neffe des Kardinals Cervino, der im Jahre 1555, während des Trienter Konzils, unter dem Namen Marcell II. den päpstlichen Stuhl bestieg. Seine erste Bildung erhielt er in seiner Vaterstadt und zeichnete sich schon als Knabe durch außerordentliche Talente aus. Als Jüngling von 18 Jahren trat er im Jahre 1560 in den eben unter Jakob Lainez, dem Freund und Nachfolger des hl. Ignatius, blühenden Jesuitenorden und machte als angehender Jesuit zu Rom seine philosophischen Studien. Mehr im Beitrag „Heiliger Robert Bellarmin Kirchenlehrer und Jesuit“

Die Frage eines häretischen Papstes Falls ein Papst der katholischen Kirche in Häresie fällt Alphons Maria von Liguori (Kirchenlehrer) „Würde Gott es übrigens zulassen, daß ein Papst ein hartnäckiger und…

Berry, Sylvester

Die Apokalypse des hl. Johannes – Kap. 22, 1-21 Die Geheime Offenbarung des Johannes Epilog 1. Der Fluss, der vom Throne Gottes fließt, symbolisiert die Freude und das Glück, die…

Billot, Kardinal Louis

Prophetie Der Gräuel der Verwüstung des Antichrist Nun wollen wir uns der dritten Prophetie bezüglich des Gräuel der Verwüstung zuwenden, der für das Ende der Zeiten unter Herrschaft des Antichrist…

Bitschnau, Otto

Aus dem Pflichtenverzeichnis eines Priesters Pflicht des Priesters ist die des hirtenamtlichen Geistes… der Opferbereitschaft Der hl. Alfons war gewiß in jeder Beziehung und für Jedermann ein liebenswürdiger Priester, ein…

Cahill SJ

Freimaurerei Autorität der päpstlichen Beschlüsse zur Freimaurerei Für Katholiken sind die päpstlichen Verurteilungen von Geheimgesellschaften endgültig und schlüssig. Aber auch für einen Nichtkatholiken, der die traditionelle Politik des Heiligen Stuhls…

Dechamps

Gott läßt die falschen Religionen zu zur Belehrung Man muss sich demnach nicht so darüber wundern, wie man gemeiniglich tut, daß Gott uns so viele Dinge zu glauben vorgestellt hat,…

Deharbe SJ, Joseph

Deharbe, Joseph, SJ (seit 1817), * 1.4.1800 zu Straßburg i. E., † 8.11.1871 zu Maria Laach. 1830-1836 und 1839 Professor der Rhetorik zu Brig, 1840-1841 Volksmissionar in der Schweiz und in Bayern, 1842-1845 Hilfs-Seelsorger in Cöthen (Anhalt), 1845 Rhetorik-Professor zu Freiburg im Schwarzwald, 1846 Regens und Pastoralprofessor am Priesterseminar zu Luzern; flüchtete 1847 vor den Radikalen im Sonderbunds-Krieg nach Italien, 1849 nach Österreich, widmete sich von 1850 an ausschließlich der Schriftstellerei teils in Regensburg, teils in Münster in Westfalen, München, Gorheim, Paderborn, Köln und Maria Laach. In Cöthen wurde er seiner eigentlichen Lebensaufgabe zugeführt. Sein erster Katechismus erschien 1847 ohne Namen; er gab insgesamt 5 verschiedene Katechismen heraus. Mehr siehe im Lexikon.

P. Joseph Deharbes größere Katechismuserklärung Vom apostolischen Glaubensbekenntnis – Zweiter Glaubensartikel § 2. Jesus Christus wahrer Gott Wie hat Jesus die Lehre von Seiner Gottheit mit dem Tode besiegelt? Als…

Faber, Frederick William

Faber, Frederick William, aszetischer Schriftsteller, * 28.6.1814 zu Calverly in Yorkshire; † 26.9.1863 zu London; studierte zu Oxford, empfing 1839 die anglikanische Ordination, wurde Hauslehrer und 1843 Pfarrer von Elton; arbeitete an einer Sammlung „English Saints“ mit. Seine früh erwachten Zweifel an der Hochkirche führten ihn zum Traktarianismus. Nach ernster Forschung trat er bald nach Newman 17.11.1845 zur katholischen Kirche über, wurde 1847 Priester und veranlasste mit der von ihm gegründeten religiösen Vereinigung der Wilfriedbrüder (auch Brothers of the Will of God) die Pfarrei Cotton zum Übertritt. 17.2.1848 schloss er sich an Newmans Oratorium an und gründete selbst 1849 die Niederlassung in London.  Mehr siehe im Lexikon.

Die Häresie ist die Sünde der Sünden Was sodann der Untreue gegen Gott die Krone aufsetzt, ist die Irrlehre. Sie ist die Sünde der Sünden, das ekelhafteste Ding, auf das…

Fenton, Joseph Clifford

Lehrschreiben der Päpste Die vermeintliche Lehrautorität der privaten Theologen Wenn Theologen die päpstlichen Enzykliken sezieren Wir dürfen nicht aus den Augen verlieren, dass nach Ansicht des Vatikanischen Konzils die unfehlbare…

Grignon de Montfort, Ludwig Maria

Geistliche Sendboten des Teufels Die Heilige Schrift über Judas Iskariot Sohn des Verderbens Heilige Schrift: Es war aber der Satan in Judas gefahren, der Iskariot genannt wurde und einer von…

Gueranger, Prosper Louis Pascal, OSB

Guéranger, Prosper Louis Pascal, OSB, führender Liturgiker von weitem und bleibendem Einfluss, * 4.4.1805 zu Sablé-sur-Sarthe, nahe Solesmes, † 30.1.1875 zu Solsmes. Schon als Subdiakon in Le Mans bischöflicher Sekretär mit der Stellung eines Ehrendomherrn, 1827 Priester, vertauschte 1828 das neue Sonderbrevier und -missale dieser Diözese mit dem römischen.  Mehr siehe im Lexikon.

Katholische Messe Erklärung des una cum im Kanon der heiligen Messe Dann fügt der Priester hinzu: Una cum famulo tuo Papa nostro N. und Antistite nostro N., und Omnibus orthodoxis,…

Guillois, Ambrosius

Aus dem Katechismus von Ambrosius Guillois Die Merkmale der wahren Kirche Heiligkeit sowie katholisch und apostolisch Warum muss die Kirche eine heilige sein? Fr.: Warum muss die Kirche eine heilige…

Heinrich, Johann Baptist

Heinrich, Johann Baptist, * 15.4.1816 zu Mainz, † 9.2. 1891 ebd.; studierte seit 1834 Rechtswissenschaft in Gießen, 1837 Dr. jur., 1840 Privatdozent daselbst; studierte 1842-43 Theologie in Tübingen und Freiburg i. Br., 1844 Seminar in Mainz zum Priester geweiht, Domkaplan, 1846 Religionslehrer in Mainz, 1848 Schriftführer auf der Würzburger Bischofskonferenz, 1851 Professor der Dogmatik an der wieder eröffneten philosophisch-theologischen Lehranstalt in Mainz, 1855 zugleich Domkapitular, 1867 Domdekan und 1869 Generalvikar. 1850-90 mit Moufang Redakteur des Katholik. Mehr siehe im Lexikon.

Katholische Dogmatik Die erste Pflicht des Hirten an Christi Statt Was Christus bei Cäsarea Philippi dem Petrus verheißen, hat der Auferstandene nach jenem wunderbaren Fischfang und jenem geheimnisvollen Mahl am…

Jone, Heribert

Die Frage eines häretischen Papstes Kirchenrechtliche Bestimmungen bei Häresie Delikte gegen den Glauben und die Einheit der Kirche Kanon 2314 § 1. Apostaten, Häretiker und Schismatiker verfallen den im folgenden…

Keppler, Paul Wilhelm v.

Liberalismus und Reformkatholizismus Eine katholische Reform geht über den Kalvarienberg Der katholische Geist und der katholische Charakter haben gemeinsam der katholischen Pietät zu dienen. Es ist die Aufgabe der echten…

Kramer, Herman Bernard

Die geheime Offenbarung des hl. Johannes Satan wird dem falschen Propheten zu Diensten sein (Kap. 13, 12) Der Einfluss des falschen Propheten Der Antichrist wird den Falschen Propheten mit seiner…

Leen, Edward

Sozialismus Über den Kommunismus Aus: Die Kirche vor Pilatus (1939), S. 33 – S. 41 – Pater Leen über den Kommunismus 1939 veröffentlichte der großartige irisch-katholische Schriftsteller Pater Edward Leen…

Liguori, Alphons Maria von

Apostasie Die Unkeuschheit ist eine Todsünde und kein geringes Übel Der Kirchenlehrer Alphons Maria von Liguori schreibt: Es täuschen sich diejenigen, welche sagen, dass die Unkeuschheit nur ein geringes Übel…

Manning, Heinrich Eduard

Der Antichrist und die Zeit der Apostasie Das Schicksal der Stadt Rom – Ihre Zerstörung Ausblick in die Zukunft aus der Sicht von 1861 Wir lesen in dem Buch der…

Meschler SJ

Meschler, Moritz, SJ (seit 1850), aszetischer Schriftsteller, * 16.9.1830 zu Brig (Kanton Wallis, Schweiz), machte seine höheren Studien zu Paderborn, Bonn und Maria Laach, 1866 Prediger in Bonn, 1867-1871 Novizenmeister (zu Gorheim, Münster, Exaeten, Blyenbeck), 1881-1884 Provinzial der deutschen Jesuiten, 1892 -1906 Assistent des Ordensgenerals, zuletzt Schriftsteller zu Luxemburg und Exaeten, † ebd. 2.12.1912. Mehr siehe im Lexikon.

Die katholische Kirche ist das lebendige Organ der Heilstätigkeit Christi Die wahre Kirche Christi ist diejenige, so „sagen Wir, die (…) nach dem Willen ihres Stifters für alle Zeiten so…

Newman, John Henry

Der Antichrist Wird der Antichrist irgendeine Religion haben? Weiter wollen wir fragen: Wird der Antichrist überhaupt irgend eine Art von Religion haben? Weder den wahren Gott noch falsche Götter wird…
Der Antichrist Ist die Religion des Antichrist die Gottlosigkeit? Der heilige Johannes sagt uns, dass jeder Geist, der nicht bekennt, dass Jesus Christus im Fleisch gekommen ist, jener Geist des…

Ott, Ludwig

Kann Gott das Übel wollen
Dogmatik Das Verhältnis des göttlichen Wollens zum Übel Kann Gott das Übel wollen? a) Das physische Übel Das physische Übel, z. B. Leiden, Krankheit, Tod will Gott nicht per se,…

Sáenz y Arriaga

P. Saenz Y Arriaga: Sede Vacante Wer war Johannes Montini alias Paul VI.? Um diesen verhängnisvollen Mann, der den Untergang der Kirche herbeigeführt hat, besser kennenzulernen, ist es notwendig, seinen…

Sarda y Salvany, Felix

Wer sind die geistlichen Sendboten des Teufels von Félix Sardà y Salvany Es ist also angezeigt, dass wir unbeschadet der gebührenden Ehrfurcht auch diesen Punkt berühren, und aufrichtig und redlich…

Scheeben, Matthias Joseph

Scheeben, Matthias Joseph, der historisch und spekulativ begabteste, mystisch-innige Theologe der Neuscholastik, * 1.3.1835 zu Meckenheim bei Bonn, studierte 1852-59 als Alumnus des Germanikum an der gregorianischen Universität in Rom, wo italienische und deutsche Neuscholastiker die Führung hatten. 18.12.1858 zum Priester geweiht, 1859 Rektor und Religionslehrer am Institut der Ursulinen in Münstereifel, 1860 Repetent für Moral und Dogmatik am Priesterseminar in Köln, blieb dortProfessor für Dogmatik bis zum Tode 21.7.1888. Mehr siehe im Lexikon.

Was ist die wahre Brüderlichkeit Allerdings besteht die Brüderlichkeit (…) nicht in der kalten Gleichgültigkeit gegen die religiösen Überzeugungen anderer, wie der Liberalismus will; und noch weniger besteht sie in…

Schilling, Otto

Moraltheologie Der Einfluss der geistig-sittlichen Eigenart des Einzelnen Auch das geistige Leben ist dem Prinzip der Individuation unterstellt. Sie wird bewirkt teils durch die „Materie“, oder durch das körperliche Substrat…

Schmöger, K. E.

  Die Visionen der Anna Katharina Emmerich Kirchenfest wegen eines künftigen Papstes Vision eines Papstes nach Pius VII. Am 15. Januar 1822 Abends erbrach sie einen Strom von Blut und…

Sheen, Fulton J.

Der Antichrist und die Zeit der Apostasie Die Katastrophe für eine verderbte Kultur folgt aus der Gottlosigkeit Da die Zeichen unserer Zeit auf einen Kampf zwischen zwei Absolutismen hindeuten, ist…

Thomas von Aquin

Der mystische Körper des Teufels Es gibt zwei mystische Körper auf dieser Welt: den mystischen Leib Christi und den mystischen Körper des Teufels oder des Antichristen. Zum einen oder zum…

Ventura, Joachim

Mit welchen Gesinnungen man Gott suchen muss Die Magier und die Hirten finden Jesum Christum, welchen Herodes vergebens sucht. Mit welchen Gesinnungen man Gott suchen muss, um ihn gewiß finden…

Weiß, Albert Maria

Weiß, Albert Maria (Taufname Adalbert), OP, Apologet von umfassendem Wissen und flammendem Wort, * 22.4.1844 zu Indersdorf (O.-Bayern), studierte in München und Freising, 1867 Priester, 1870 Dr. theol. in München, dann Repetent und Theologie-Professor am Seminar in Freising, trat 19.7.1876 zu Graz in den Orden ein, wirkte hier, seit 1887 in Wien, wo er an der Begründung der Christlich-sozialen Bewegung teil hatte, war 1890-1919 Professor an der neu gegründeten Universität Freiburg in der Schweiz, zuerst für Soziologie, dann für Apologetik, † 15.8.1925 ebenda. Mehr siehe im Lexikon.

Liberalismus und Christentum Der Kampf gegen Theologie, Klerus und Kirche Der Kampf gegen die Theologie ist der Kampf gegen das Übernatürliche. Das Übernatürliche ist aber nicht bloß eine „Idee“, –…

Weninger SJ, F. X.

Unfehlbarkeit des Papstes: Widerlegung der Einwürfe X. Einwurf: Ansehen von Papst und Episkopat – Das Ansehen des Episkopats wird erniedrigt Wir schließen mit der Erwiderung auf die letzte Besorgnis, die…

Wöhrmüller, Abt Bonifaz OSB

Das Königliche Gebot Lieblose Liebe „Wenn ich alle meine Habe zur Speisung der Armen gäbe, aber die Liebe nicht hätte“ (1. Kor. 13, 3) Dieses Bruchstück eines Wortes aus dem…

Bildquelle