Kirchliches Lehramt

Was bedeutet Ultramontanismus?

ULTRAMONTANISMUS (lat., ultra, jenseits; montes, die Berge). Ein von den Gallikanern erfundener Begriff, um die Lehren und die Politik zu beschreiben, die die volle Autorität des Heiligen Stuhls aufrechterhalten. Mit dem Substantiv und Adjektiv ultramontan wurde er bis zum Ende des 19. Jahrhunderts (insbesondere zur Zeit des [Ersten] Vatikanischen Konzils) verwendet und wird auch heute noch manchmal, meist von nichtkatholischen Polemikern, benutzt, um eine tatsächliche oder vermeintliche Übertreibung der päpstlichen Vorrechte und ihrer Befürworter zu beschreiben. […]

(Donald Attwater, Hrsg., A Catholic Dictionary [#CommissionLink], 3. Aufl. [New York, NY: Macmillan Publishing Co., 1961], s.v. „Ultramontanismus“)

Der Gallikanismus wurde im (Ersten) Vatikanischen Konzil verurteilt

Dieser Begriff [Gallikanismus] wird verwendet, um eine bestimmte Gruppe religiöser Meinungen zu bezeichnen, die für eine gewisse Zeit der Kirche von Frankreich oder der gallikanischen Kirche und den theologischen Schulen dieses Landes eigen waren. Im Gegensatz zu den Ideen, die in Frankreich als „Ultramontane“ bezeichnet wurden, tendierten diese Ansichten vor allem dazu, die Autorität des Papstes in der Kirche zugunsten derjenigen der Bischöfe und des weltlichen Herrschers zu beschneiden.

Es ist jedoch wichtig, gleich zu Beginn zu bemerken, dass die wärmsten und anerkanntesten Anhänger der gallikanischen Ideen den Primat des Papstes in der Kirche keineswegs in Frage stellten und für ihre Ideen niemals die Kraft von Glaubensartikeln beanspruchten. Sie wollten lediglich deutlich machen, dass ihre Auffassung von der Autorität des Papstes ihrer Meinung nach besser mit der Heiligen Schrift und der Tradition übereinstimmt. Gleichzeitig überschritt ihre Theorie ihrer Ansicht nach nicht die Grenzen der Meinungsfreiheit, die jede theologische Schule für sich selbst wählen darf, sofern sie das katholische Glaubensbekenntnis ordnungsgemäß akzeptiert.

Vom [Ersten] Vatikanischen Konzil als freie Meinung zum Tode verurteilt, konnte der Gallikanismus nur als Häresie überleben; die Altkatholiken haben sich bemüht, ihn in dieser Form am Leben zu erhalten.

(Katholische Enzyklopädie, s.v. „Gallikanismus“)

Ist der ‚Ultramontanismus‘ eine Häresie?

Pius IX.

…Es gibt noch andere, fast zahllose Beweise, die von den vertrauenswürdigsten Zeugen stammen, die klar und offen mit großem Glauben, Genauigkeit, Achtung und Gehorsam bezeugen, dass alle, die der wahren und einzigen Kirche Christi angehören wollen, diesen Apostolischen Stuhl und Römischen Papst ehren und ihm gehorchen müssen.

(Papst Pius IX., Enzyklika Amantissimus, Nr. 3)

…In der Tat, ehrwürdige Brüder und geliebte Söhne, geht es darum, die Macht (dieses Stuhls) auch über eure Kirchen anzuerkennen, nicht nur in dem, was den Glauben betrifft, sondern auch in dem, was die Disziplin betrifft. Wer dies leugnet, ist ein Häretiker; wer dies anerkennt und sich hartnäckig weigert, zu gehorchen, ist des Anathemas würdig.

(Papst Pius IX., Enzyklika Quae in Patriarchatu [1. September 1876], Nr. 24; in Acta Sanctae Sedis X [1877], S. 33. Englisch entnommen aus Päpstliche Lehren: Die Kirche, Nr. 434).

Pius X.

Von einem so großen Lehrer [wie Kardinal John Henry Newman] werden sie [die Modernisten] viel Gutes lernen: in erster Linie, das Lehramt der Kirche als heilig zu betrachten, die von den Vätern unverbrüchlich überlieferte Lehre zu verteidigen und, was für die Wahrung der katholischen Wahrheit von höchster Bedeutung ist, dem Nachfolger des heiligen Petrus mit größtem Glauben zu folgen und zu gehorchen.

(Papst St. Pius X., Apostolisches Schreiben Tuum Illud)

Benedikt XV.

Alle wissen, wem Gott das Lehramt der Kirche übertragen hat: Er hat also das vollkommene Recht, zu sprechen, wie er will und wann er es für richtig hält. Die Pflicht der anderen ist es, ihm ehrfürchtig zuzuhören, wenn er spricht, und das, was er sagt, auszuführen.

(Papst Benedikt XV., Enzyklika Ad Beatissimi, Nr. 22)

Pius XI.

…ein Merkmal aller wahren Anhänger Christi, ob mit oder ohne Buchstaben, ist es, sich in allen Dingen, die den Glauben oder die Sitten betreffen, von der heiligen Kirche Gottes durch ihren obersten Hirten, den Papst, leiten und führen zu lassen, der selbst von Jesus Christus, unserem Herrn, geleitet wird.

(Papst Pius XI., Enzyklika Casti Connubii, Nr. 104)

Pius XII.

Man darf auch nicht meinen, dass das, was in den Enzykliken dargelegt wird, an sich nicht der Zustimmung bedarf, da die Päpste bei der Abfassung solcher Briefe nicht die oberste Gewalt ihrer Lehrautorität ausüben. Denn diese Dinge werden mit dem gewöhnlichen Lehramt gelehrt, von dem man mit Recht sagen kann: „Wer euch hört, der hört mich“ [Lk 10,16]; und im allgemeinen gehört das, was in Enzykliken dargelegt und eingeschärft wird, schon aus anderen Gründen zur katholischen Lehre.

(Papst Pius XII., Enzyklika Humani Generis, Nr. 20)

Die Pflicht der Gläubigen, die nicht ex cathedra verkündeten Lehren anzunehmen

Wir haben gesehen, dass die Quelle der Glaubenspflicht nicht die Unfehlbarkeit der Kirche ist, sondern ihr göttlicher Lehrauftrag. Daher ist die Kirche unabhängig davon, ob ihre Lehre durch Unfehlbarkeit garantiert ist oder nicht, immer die von Gott eingesetzte Lehrerin und Hüterin der geoffenbarten Wahrheit, und folglich hat die höchste Autorität der Kirche, auch wenn sie nicht eingreift, um eine unfehlbare und endgültige Entscheidung in Glaubens- oder Sittenfragen zu treffen, das Recht, kraft des göttlichen Auftrags die gehorsame Zustimmung der Gläubigen zu verlangen.

In Ermangelung der Unfehlbarkeit kann die so geforderte Zustimmung nicht die des Glaubens sein, sei sie katholisch oder kirchlich; sie wird eine Zustimmung von geringerem Rang sein, die ihrem Grund oder Motiv entspricht. Aber wie man sie auch nennen mag – für den Augenblick können wir sie als Glauben bezeichnen -, sie ist verpflichtend; verpflichtend nicht, weil die Lehre unfehlbar ist – das ist sie nicht -, sondern weil sie die Lehre der göttlich eingesetzten Kirche ist.

Es ist die Pflicht der Kirche, wie [Kardinal] Franzelin hervorgehoben hat, die geoffenbarte Lehre nicht nur zu lehren, sondern auch zu schützen, und deshalb kann der Heilige Stuhl „theologische oder mit der Theologie zusammenhängende Meinungen nicht nur in der Absicht, die Wahrheit durch ein endgültiges Urteil unfehlbar zu entscheiden, sondern auch – ohne eine solche Absicht – lediglich zum Schutz der Sicherheit der katholischen Lehre vorschreiben, dass sie befolgt werden müssen, oder verbieten, dass sie vermieden werden“. Wenn es die Pflicht der Kirche ist, zu diesem Zweck, wenn auch nicht unfehlbar, Lehren „vorzuschreiben oder zu verbieten“, dann ist es natürlich auch die Pflicht der Gläubigen, sie entsprechend anzunehmen oder zu verwerfen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Katholiken verpflichtet sind zu glauben, was die Kirche lehrt. Die Zustimmung des göttlich-katholischen Glaubens zu einem Dogma zu verweigern, bedeutet, ein Häretiker zu sein; die Zustimmung des kirchlichen Glaubens zu einer Lehre zu verweigern, die die Kirche als indirekt zum Glaubensgut gehörend lehrt, bedeutet, mehr oder weniger nahe an der Häresie zu sein; die innere religiöse Zustimmung zu den nicht unfehlbaren Lehrentscheidungen des Heiligen Stuhls zu verweigern, bedeutet, die Unterwerfung zu verweigern, zu der die Katholiken gegenüber der Lehrautorität der Kirche streng verpflichtet sind.

(Kanonikus George Smith, „Must I Believe It?“, The Clergy Review, Bd. 9 [April 1935], S. 296-309)

Der Respekt vor dem päpstlichen Urteil

Der heilige Alfons Liguori (1696-1787) lebte zur Zeit der Aufhebung der Gesellschaft Jesu und war über das päpstliche Urteil betrübt, hat es aber mit Sicherheit sofort und vorbehaltlos akzeptiert:

Der Respekt vor dem päpstlichen Urteil verschloss ihm den Mund, aber der unsagbare Schmerz seines Herzens war auf seinem ehrwürdigen Antlitz deutlich abzulesen. Als er den Brief erhielt, betete er schweigend die Urteile Gottes an und sagte dann: „Der Wille des Papstes ist der Wille Gottes“. Eines Tages erschienen der Großvikar und andere Persönlichkeiten von Rang, um die Anordnungen des Papstes zu tadeln: „Armer Papst“, rief er, „was hätte er unter solch heiklen Umständen tun können, wo doch so viele Monarchen ihre Unterdrückung forderten. Was uns betrifft, so haben wir nur das geheime Urteil Gottes anzubeten und in Frieden zu bleiben.“

(Austin Carroll, Das Leben des heiligen Alfons von Liguori [New York, NY: P. O’Shea, 1886], S. 415)

Pius IX. kritisierte scharf den Ungehorsam gegenüber den Dekreten des Apostolischen Stuhles

Im Jahr 1864 kritisierte Papst Pius IX. scharf

die Dreistigkeit derjenigen, die, ohne die gesunde Lehre zu ertragen, behaupten, dass „ohne Sünde und ohne irgendein Opfer des katholischen Bekenntnisses die Zustimmung und der Gehorsam gegenüber den Urteilen und Dekreten des Apostolischen Stuhles verweigert werden können, deren Gegenstand erklärtermaßen das allgemeine Wohl der Kirche und ihre Rechte und ihre Disziplin betrifft, so dass sie nur die Dogmen des Glaubens und der Sitten nicht berühren“. Man kann aber niemanden finden, der nicht klar und deutlich sieht und versteht, wie sehr dies dem katholischen Dogma von der vollen, dem Papst von Gott durch Christus, unseren Herrn, selbst verliehenen Macht, die Weltkirche zu leiten, zu führen und zu leiten, widerspricht.

(Papst Pius IX., Enzyklika Quanta Cura, Nr. 5)

Die Geschichte des Begriffs ‚Ultramontanismus‘

In einem ganz anderen Sinn kam das Wort nach der Reformation wieder in Gebrauch, die unter anderem ein Triumph jenes kirchlichen Partikularismus war, der sich auf politische Prinzipien stützte und in der Maxime formuliert wurde: Cujus regio, ejus religio. Unter den katholischen Regierungen und Völkern entwickelte sich allmählich eine analoge Tendenz, das Papsttum als eine fremde Macht zu betrachten; der Gallikanismus und alle Formen des französischen und deutschen Regalismus betrachteten den Heiligen Stuhl als eine fremde Macht, weil er jenseits der alpinen Grenzen sowohl des französischen Königreichs als auch des deutschen Reichs lag.

Diesen Namen Ultramontane wendeten die Gallier auf die Anhänger der römischen Lehren an – sei es die des monarchischen Charakters des Papstes in der Regierung der Kirche oder die des unfehlbaren päpstlichen Lehramtes -, da diese angeblich auf „gallikanische Freiheiten“ zugunsten des ultra montes [jenseits der Berge] residierenden Kirchenoberhauptes verzichteten. Diese Verwendung des Wortes war nicht ganz neu; schon zur Zeit Gregors VII. wurden die Gegner Heinrichs IV. in Deutschland als Ultramontanes (ultramontani) bezeichnet. In beiden Fällen war der Begriff abwertend gemeint oder sollte zumindest eine mangelnde Bindung des Ultramontanen an seinen eigenen Fürsten, sein Land oder seine Nationalkirche zum Ausdruck bringen.

Im 18. Jahrhundert gelangte das Wort von Frankreich zurück nach Deutschland, wo es von den Febronianern, Josephinisten und Rationalisten, die sich selbst Katholiken nannten, übernommen wurde, um die Theologen und die Gläubigen zu bezeichnen, die dem Heiligen Stuhl verbunden waren. Auf diese Weise erhielt der Begriff eine viel umfassendere Bedeutung, da er auf alle römischen Katholiken anwendbar war, die diesen Namen verdienten.

Die Revolution übernahm diesen polemischen Begriff aus dem alten Regime: Der „göttliche Staat“, der zuvor im Fürsten personifiziert war, fand nun seine Personifizierung im Volk, das in dem Maße „göttlicher“ wurde, wie der Staat immer laizistischer und irreligiöser wurde und sowohl im Prinzip als auch in der Realität jeden anderen Gott außer sich selbst leugnete. Angesichts dieser neuen Form der alten Staatsverehrung ist der „Ultramontane“ der Antagonist der Atheisten ebenso wie der nichtkatholischen Gläubigen, wenn nicht noch mehr – siehe den Bismarckschen Kulturkampf, dessen Seele eher die Nationalliberalen als die orthodoxen Protestanten waren.

So wurde der Begriff vor allem in Deutschland seit den ersten Jahrzehnten des neunzehnten Jahrhunderts verwendet. In den häufigen Konflikten zwischen Kirche und Staat werden die Verfechter der Freiheit und Unabhängigkeit der Kirche gegenüber dem Staat als Ultramontane bezeichnet. Das [Erste] Vatikanische Konzil rief natürlich zahlreiche schriftliche Angriffe auf den Ultramontanismus hervor. Als das Zentrum als politische Partei gegründet wurde, nannte man es mit Vorliebe die ultramontane Partei. Wenige Jahre später entstand der „Anti-Ultramontane Reichsverband“, um das Zentrum und gleichzeitig den Katholizismus insgesamt zu bekämpfen.

…Für die Katholiken wäre es überflüssig zu fragen, ob Ultramontanismus und Katholizismus ein und dasselbe sind: Sicherlich bekämpfen diejenigen, die den Ultramontanismus bekämpfen, in Wirklichkeit den Katholizismus, auch wenn sie abstreiten, ihn bekämpfen zu wollen.

(Katholische Enzyklopädie, s.v. „Ultramontanismus“)

Alle Zitate stammen aus dem Beitrag „Das gefürchtete Gespenst des „Ultramontanismus“.

Siehe auch die Beiträge von P. Weninger zur Unfehlbarkeit des Papstes

Bildquelle

  • G.P.A.Healy,_Portrait_of_Pope_Pius_IX_(1871): wikimedia