Weiß

Liberalismus und Christentum Klerikalismus und Laienkirche – Der Kampf gegen Theologie, Klerus und Kirche Der Kampf gegen die Theologie ist der Kampf gegen das Übernatürliche. Das Übernatürliche ist aber nicht bloß eine „Idee“, – es wird davon noch die Rede sein. Das Übernatürliche ist das Christentum. Auch das Christentum ist nicht ein leeres Gedankending. Das Christentum ist von Christus nur in der Gestalt der Kirche gestiftet; was außerhalb dieser vom Christentum erhalten ist, das ist nicht das echte, ganze Christentum…
Der moderne Geist kennt weder Sünde noch Erlösung Darum weicht der moderne Geist vom wahren Christentum ab – denn die Sünde ein vergessenes Dogma 3. … Tatsache ist es, dass auch unsere Zeit nicht wenige Glaubens-Wahrheiten allzu sehr der Vergessenheit überantwortet hat, und zwar sind unter diesen Lehren, die gewiss nicht gleichgültig genannt werden dürfen. Das ganze Gebiet von Dogmen, das man unter dem Titel Natur und Übernatur zusammen fasst, dürfen wir ohne Frage hier nennen, wenn man um ein…
Die Reformreligionen Die grundsätzliche Verherrlichung der Sünde – Satanismus und Antichristentum Die grundsätzliche Verherrlichung der Sünde und selbst des Bösen von Anbeginn, wie sie in der neueren Literatur betrieben wird, ist doch gewiß ein gutes Stück Satanismus. (Weiß, Apologie II 652) … Und die in wirklich großartigem Stil betriebene systematische Zerstörung des Glaubens und die ebenso umfangreiche, zur wahren Kunst ausgebildete Verführung kann man wohl auch nicht anders richtig bezeichnen, als indem man rundweg sagt, das heiße die Geschäfte Satans…
Der Reformkatholizismus der jüngeren Ordnung Versuch einer Umwandlung in eine Arbeitsreligion Und wiederum sind es jene Apostel des Friedens und der Versöhnung, die aller religiösen Kontroverse und aller konfessionellen Polemik so entschieden entgegen treten. Das alles stoße unsere Zeit ab, denn sie liebe Frieden und hasse alles, was die Geister trenne, zumeist jede Art von religiösem Fanatismus und von konfessioneller Einseitigkeit. Lernten wir nur erst uns alle hoch schätzen als Kinder des einen Vaters im Himmel und uns alle lieben…
Der Reformkatholizismus der jüngeren Ordnung Die modernen Reformer Feinde der Logik In dieser Lage sind aber gar viele moderne Reformer, jene Feinde der Logik, jene systemlosen Eklektiker, die meistens noch vollends glauben Wunder, welche Weisheit in ihr Verfahren zu legen, wenn sie aus allen Heerlagern Beutestücke zusammen schleppen und daraus eine Mustersammlung zusammen stellen, die eher einem Museum von Sonderbarkeiten gleicht als einem Kriegsarsenal oder einem wissenschaftlichen Laboratorium. Es mag ja dem uneingeweihten für einige Zeit starres Staunen oder unheimliches…
Die Freimaurerei zerstört das Papsttum Drohende Gefahr durch Freimaurerei – der universalen Religionsbruderschaft Eine der vernünftigsten Schriften über die Freimaurerei, die aus dem Schoße der Freimaurerei selber hervorgegangen ist, das Buch von Otto Neumann, gibt uns darüber mit der größten Unbefangenheit Aufschluss. Hier wird der wahre Geist und das eigentliche Ziel des Freimaurertums in einer Weise geschildert, dass wir vollständig zufrieden gestellt sein können. Ob das Buch alles sage, insbesondere ob es die politische Tätigkeit der Loge der Wahrheit gemäß…
Liberalismus und Reformkatholizismus Feigheit und Gleichgültigkeit – Den Verführungen preisgegeben Der Anfang der Zerstörung der christlichen Heilsordnung Das sicherste Mittel zur Abhilfe in dieser Lage ist das Leben nach dem Geiste Jesu Christi, der uns lehrt, Natürliches und Übernatürliches mit gleicher Gewissenhaftigkeit zu ehren, Gott zu geben, was Gottes, dem Kaiser, was des Kaisers ist. Das ist die wahre katholische Religion, die uns kräftigt, alle irdischen Pflichten so zu erfüllen, dass sie ein wahrer Gottesdienst und ein Mittel zur Erreichung…
Liberalismus und Reformkatholizismus Die Kirche ist eine Priesterkirche, das Haus Gottes Die Kirche Gottes ist nicht von unten, sondern von oben, nicht erst hinterher, sondern als das Erste entstanden. Sie hat ihren Ursprung nicht von Menschen, nicht durch die geschichtliche Entwicklung, nicht durch Nachahmung weltlicher Genossenschaften, nicht durch die Not, sondern einzig durch die Stiftung Jesu Christi. Er hat zuerst die Kirche gegründet und erst durch die Kirche oder besser gesagt in der Kirche das Christentum. Die grundwesentliche Wahrheit, die…
Liberalismus und Reformkatholizismus Kein Christentum außer der Kirche – Es gibt nur ein Christentum und eine Kirche Es gibt nur ein Christentum, keinerlei Abarten, keinerlei Sondergestaltungen, keinerlei Neubildungen. Und dieses Christentum verpflichtet alle ohne Ausnahmen in gleicher Weise und nach seinem ganzen Umfang, nicht bloß den Mönch in der Zelle und den Landmann am Sonntag in der Kirche, sondern auch den Käufer und Verkäufer auf dem Markt und an der Börse, den Redakteur an seinem Schreibtisch … Denn alle für…
Der Reformkatholizismus der jüngeren Ordnung Die Logik des Reformkatholizismus und des Reformgeistes 70. Dass nicht alle, die ihre Beiträge zum Reformkatholizismus liefern, mit all dessen Aufstellungen einverstanden sind, haben wir bereits gesagt. Eine andere Frage ist, ob sie sich von der Verantwortlichkeit für jene Sätze lossprechen können, die ihnen nicht mehr zusagen. Sie freilich behaupten es. Wir glauben das verneinen zu müssen. Sie überschreiten die Schranken bis zu dem Punkt, bis zu dem es ihnen beliebt, und ziehen durch ihr…
Der Reformkatholizismus der jüngeren Ordnung Der Widerstandsgeist gegen kirchliche Obrigkeit 66. Damit soll der unerquickliche Rundgang abgeschlossen sein. Wir haben uns absichtlich auf das mindeste beschränkt, soweit es nötig war, einen allgemeinen Überblick über die ganze Tragweite dessen zu gewinnen, was man Reformkatholizismus nennt. Wir haben auch, wie bereits gesagt, vermieden, Namen zu nennen, wo es nur immer möglich war. Wir kämpfen nicht gegen Personen, sondern für eine heilige Sache. Diese Sache ist aber auf das äußerste gefährdet durch die…
Der Reformkatholizismus der jüngeren Ordnung Der Reformgeist auf dem Gebiet der Moral will Änderungen in der Moral 58. Noch lauter ertönt, wie bekannt, der Ruf nach Reformen auf dem Gebiet der Moraltheologie. Und gewiß kann jeder in diesen einstimmen, wenn er im rechten Sinn und mit der geziemenden Bescheidenheit erhoben wird. Die gebührende Mäßigung wird aber kaum mehr gewahrt, wenn der Reformkatholizismus sagt, die Moraltheologie im Sinne der von P. Lehmkuhl noch immer festgehaltenen Methode sei eine „pharisäisch-judaistisch-rabbinisch-talmudistische Apotheker-Theologie“, und…
Cookie Consent mit Real Cookie Banner