Der Römerbrief des heiligen Apostels Paulus 4. Kapitel Vers 1-25 Die Rechtfertigung Abrahams durch den Glauben Die Lehre von der Rechtfertigung durch den Glauben kann selbst im Alten Testament nachgewiesen werden; denn Abraham und David wurden nicht bloßer Gesetzeswerke, sondern des Glaubens wegen von Gott gerechtfertigt. Dieses Glaubens wegen, den Abraham vor seiner Beschneidung schon hatte, wurde er der Vater der beschnittenen und unbeschnittenen Gläubigen, und nahm mit seinen Nachkommen Teil an der Verheißung, Erbe der Welt zu sein. Sein…
Allioli
Hl. Johannes, Apostel und Evangelist Der erste Brief des heiligen Apostels und Evangelisten Johannes Das 5. Kapitel Die Bezeugung des Glaubens an Jesus Christus Die Bruderliebe hängt auch mit der Wiedergeburt aus dem Vater zusammen; denn da der Wiedergeborene seinen Vater liebt, liebt er auch seine Brüder. Gott, den Vater, lieben wir aber, wenn wir seine Gebote halten, die nicht schwer sind, weil der lebendige Glaube an Jesus, den Sohn Gottes, alle Hindernisse, welche die Welt einem heiligen Leben entgegen…
Hl. Johannes, Apostel und Evangelist Der erste Brief des heiligen Apostels und Evangelisten Johannes Das 4. Kapitel Glaubt nicht jedem Lehrer und auch nicht jeder Lehre Geliebte, glaubt nicht jedem Lehrer. Nur solche, welche bekennen, dass der Sohn Gottes in Jesu Christo als wirklicher Mensch erschienen sei, sind wahre Lehrer: die es leugnen, sprechen in der Gesinnung des Antichrists, der jetzt schon in der Welt ist. Da ihr Kinder Gottes seid, vermögen diese Weltkinder nichts über euch; denn wer aus…
Hl. Johannes, Apostel und Evangelist Der erste Brief des heiligen Apostels und Evangelisten Johannes Das 3. Kapitel Wer wahrhaft ein Kind Gottes ist, übt Gerechtigkeit und Liebe Ja so groß ist Gottes Liebe, dass er uns zu seinen Kindern umschafft. Dies erkennt die Welt nicht, weil sie Gott nicht kennt, und nur nach dem Äußeren urteilt, eure Herrlichkeit aber noch nicht offenbar ist. Um die Hoffnung auf diese Herrlichkeit nicht zu verlieren, muss man sich von Sünden reinigen; denn die…
1. Brief des hl. Johannes Kap. 2 Vers 28-29 Der die Gerechtigkeit tut, der ist aus Gott „Bleibet in ihm.“ Mit dieser Mahnung hatte der Apostel die Warnung vor den Irrlehrern abgeschlossen. Er hatte jene Warnung begonnen und begründet mit der Erinnerung daran, dass es „die letzte Stunde ist“. Das gibt auch der weiteren Mahnung ein besonderes Gewicht: „Und besonders jetzt, liebe Kinder, bleibet in ihm, damit wir, wenn er sich offenbart – d. h. wenn er in seiner Herrlichkeit…
1. Brief des hl. Johannes Kap. 2 Vers 15-17 Liebt nicht die Welt noch das, was in der Welt ist Jetzt endlich, nachdem ihr ganzes Christenbewusstsein aufgerüttelt ist, kann er den Satz aussprechen, der wie ein wuchtiger Schwerthieb hernieder saust: „Liebet nicht die Welt, noch das, was in der Welt ist.“ Natürlich meint hier der heilige Johannes nicht die gesamte Welt als Schöpfung Gottes, von der es sogar heißt: „Gott sah, dass es gut war“ (vgl. Gen. 1), auch nicht…
1. Brief des hl. Johannes Kap. 2 Vers 7-14 Der Lebenswandel nach dem Vorbild Christi Der Verfasser kann es nicht genug betonen, dass er mit dem zuletzt (in Vers 6) Gesagten kein neues Gebot vorschreibt. Hat man ihnen doch vom Anfang ihrer Bekehrung zum Christentum an diese Lehre eingeschärft, dass der „Wandel im Licht“, d. h. der Lebenswandel nach dem Vorbild und Beispiel Christi, das Wesen des Christentums ausmacht. Denn Christus ist nicht gekommen, um uns neue tiefe und geistreiche…
1. Brief des hl. Johannes Kap. 2 Vers 1-6 Wir haben einen Fürsprecher beim Vater, Jesus Christus „Meine Kindlein, dieses schreibe ich euch, damit ihr nicht sündigt.“ Freilich wird trotzdem Sünde vorkommen. Aber das können bei den echten Christen nur einzelne und vereinzelte Fälle sein. Das ist ausgedrückt durch den griechischen Aorist in dem Bedingungssatz: „Wenn einer gesündigt hat.“ Denn wer etwa gewohnheitsmäßig oder sozusagen grundsätzlich sündigen würde, weil er sich aus der Sünde überhaupt nichts macht, der wandelt natürlich…
Hl. Johannes, Apostel und Evangelist Der erste Brief des heiligen Apostels und Evangelisten Johannes Das 2. Kapitel Der Gegensatz zwischen Gemeinde und Welt, zwischen Licht und Finsternis Von der Sünde und der Vergebung derselben schreibe ich nicht, um euch leichtsinnig zu machen, sondern damit ihr die Sünde meidet und Gottes Gebote haltet, obwohl wir, wenn wir gesündigt, an Jesu einen Versöhner haben. Wer Gottes Gebote hält, hat die wahre Erkenntnis und Liebe Gottes. Dies ist eine alte Lehre, die ihr…
Hl. Johannes, Apostel und Evangelist Die drei Briefe des heiligen Johannes, Apostel und Evangelist Der erste Brief des heiligen Johannes ist seit den ältesten Zeiten des Christentums als eine echte Schrift dieses Apostels so allgemein anerkannt worden, dass dasjenige, was Einzelne gegen seine Echtheit vorgebracht haben, ganz unbedeutend und keiner Beachtung wert erscheinen muss. Nicht nur sprechen dafür die gewichtigsten äußeren Zeugnisse, eines Polykarp, der ein Schüler des heiligen Johannes war, eines Irenäus und anderer Väter aus der ältesten Zeit,…
Hl. Johannes, Apostel und Evangelist Einleitung zum Evangelium des heiligen Johannes Johannes war der Sohn des Zebedäus, eines Fischers in Galiläa, und der Salome (Matth. 4, 21; 10, 3; 20, 20); Mark. 15, 40), der Bruder des Jakobus, des Älteren (Matth. 10, 3). Er folgte dem Ruf Jesu (Matth. 4, 21. Vergl. Luk. 5, 10), ward dessen beständiger Begleiter als Apostel, und gehörte mit Petrus und Jakobus zu seinen vertrautesten Jüngern (Mark. 5, 37; Matth. 17, 1; 26, 37). Der…
Altes Testament Das Gericht über Juda und die Welt (Isaias Kap. 24) 1. Siehe (1), der Herr wird verwüsten und entblößen das Land (2), betrüben was darauf ist (3) und seine Einwohner zerstreuen (4). 2. Wie dem Volk wird’s dem Priester gehen, wie dem Knecht, so seinem Herrn, wie der Magd, so ihrer Frau, wie dem Käufer, so dem Verkäufer, wie dem Verleiher, so dem Entlehner, wie dem Gläubiger, so dem Schuldner. Osee 4, 9. 3. Es wird verheert und…