Der geschichtliche Abriss des zwölften und dreizehnten Jahrhunderts
Soziale und politische Prinzipien des Mittelalters
Vom christlichen Geist durchdrungenes soziales Leben
Die gesamte Struktur der mittelalterlichen Gesellschaft war auf das Christentum gegründet. Alle Menschen waren katholisch, und der kirchliche Einfluss war sehr stark. Christliche Prinzipien wurden in die aktuelle Literatur, auf der Kanzel, in den Schulen und vor dem Bußgericht eingeprägt und von allen Gesellschaftsschichten als selbstverständlich angesehen, auch wenn sie nicht treu befolgt wurden. Die Gesetze und ihre Verwaltung, die Wirtschaftspolitik des Staates, die anerkannten Beziehungen zwischen den verschiedenen Klassen, selbst die internationale Politik, wurden nach christlichen Maßstäben beurteilt. Die öffentliche Meinung in dieser Angelegenheit war so stark und tief verwurzelt, dass es für den Einzelnen schwierig war, diese Standards offen zu missachten.
Kenelm Digby erwähnt viele interessante Einzelheiten, die den katholischen Ton des öffentlichen Lebens veranschaulichen. So: „Ein Gemälde der Kreuzigung war gewöhnlich in den großen Kammern der Parlamente zu sehen … und über den Sitzen der Justiz. Die großen, feierlichen Gemälde aus dem dreizehnten Jahrhundert mit sakralen Themen an den Wänden des großen Saals von Siena, in dem der Große Rat der Republik versammelt war, sind ein Beweis für den Ton der Regierung“.
Bei der Auswahl der öffentlichen Funktionäre waren Treue und Redlichkeit die großen Qualitäten, auf denen bestanden wurde. Die einstweilige Verfügung, die in einem der Kapitulare Karls des Großen erging, vermittelt eine Vorstellung von dem Geist, der im Mittelalter die öffentliche Verwaltung weiterhin beherrschte.
„Kein Graf soll seine Plaids [d.h. placita generalia – eine Art Gemeinderat] halten, es sei denn, er fastet und ernährt sich mit Sinn.“
Wieder zitiert Digby das Folgende aus einer mittelalterlichen Sammlung von Gemeindegesetzen:
“Der Stadtsheriff muss nachts den Kontrollgang der Mauern besuchen, um zu sehen, ob die Wache ausreichend bekleidet ist. Er muss die für die Armen bestimmten Vorräte kontrollieren.“
Politische Grundsätze
Das Grundprinzip aller mittelalterlichen Lehren über öffentliche Autorität und Bürgerrechte war, dass die Autorität von Gott kommt und dem Herrscher allein zum Wohle des Volkes gegeben ist; und dass das Volk, dessen Wohl gefördert werden sollte, alle Klassen gleichermaßen einschließt, reich und arm, hoch und niedrig, Leibeigene, Bürger und Feudalherren. Ferner wurde aufgrund des tief verwurzelten Geistes des Christentums zugunsten der Armen und Schwachen der Grundsatz allgemein anerkannt, dass die demütigeren Klassen den ersten Anspruch auf die Rücksichtnahme und Fürsorge der herrschenden Mächte hatten. So schreibt Johannes von Salisbury (gest. 1180), ein typischer politischer Philosoph des 12. Jahrhunderts: „Dann und nur dann wird die Gesundheit des Gemeinwesens gesund und blühend sein, wenn die höheren Mitglieder sich den niederen widmen; und wenn in ähnlicher Weise die niederen Mitglieder mit den höheren zusammenarbeiten, so dass jeder und alle sozusagen Mitglieder des anderen sind und jeder glaubt, dass seinem eigenen Interesse am besten durch das gedient ist, von dem er weiß, dass es für andere am nützlichsten ist“‚4
Wieder schreibt derselbe Autor :
“Alle Dinge sind auf das Gemeinwohl zu beziehen; und was auch immer für die bescheideneren Klassen nützlich ist, bedeutet das, die Menge sollte in allen Dingen betrieben werden. . . . Christus wird die Armen hören, wenn sie schreien, und es wird vergeblich sein, Gelübde zu vervielfachen und sich sozusagen zu bemühen, Gott durch Gaben zu bestechen“.
Daher beschreibt sich Henry II. von England selbst als “Verteidiger der Armen und Schutzlosen“ (und wurde auch so beschrieben).
Vinzenz von Beauvais vom Orden des Heiligen Dominikus (gest. 1264), der den Kindern von St. Louis als Tutor zur Seite stand, schreibt in ähnlicher Weise wie Johannes von Salisbury über die Pflicht der Regierung:
„Es muss gegenseitige Sicherheit für den König und das Volk geben; der irrt sich, wer glaubt, dass der König sicher ist, wenn nichts vor dem König sicher ist.
Tyrannische Herrschaft ist verwerflich
Ein weiteres fundamentales Prinzip, auf das in der politischen Lehre jener Zeit nachdrücklich bestanden wurde, ist, dass die absolute Macht durch fundamentale Gesetze geregelt wird, gegen die alles, was nicht in Ordnung ist, von Natur aus null und nichtig ist. Dieses Prinzip, das im Gegensatz zu den heidnischen Prinzipien des Absolutismus und der modernen liberalistischen Auffassung von der Allmacht der Mehrheit steht, wird häufig vom heiligen Thomas (gest. 1274) betont. So schreibt er :
„Man ist verpflichtet, den bürgerlichen Machthabern zu gehorchen, soweit es die Ordnung der Gerechtigkeit erfordert. Wenn also die Macht nicht gerecht ausgeübt wird, sondern eher eine Usurpation ist, oder wenn die Gesetze ungerecht sind, sind die Untertanen nicht verpflichtet, zu gehorchen, es sei denn vielleicht, um Skandal oder Gefahr zu vermeiden“?
Wieder sagt derselbe Schriftsteller :
„Diejenigen, die das Gemeinwohl verteidigen, sind nicht als aufrührerisch im Widerstand gegen diejenigen zu bezeichnen, die sich ihm widersetzen….. Der Tyrann selbst ist es, der aufrührerisch ist, der Uneinigkeit und Aufruhr in den Menschen, über die er herrscht, fördert, damit er leichter die Kontrolle über sie behalten kann. Denn dies ist Tyrannei, die auf den persönlichen Vorteil des Herrschers zum Nachteil des Volkes abzielt.“
Wir finden bei Dante (gest. 1321), dessen Werk so getreu ein Bild des mittelalterlichen Geistes enthält, viele Anklänge an diese Haltung gegenüber ungerechter Herrschaft. So wird zum Beispiel auf eine bestimmte Gruppe in den höllischen Regionen Bezug genommen:
„Das sind die Seelen von Tyrannen, die dem Blut und der Vergewaltigung übergeben wurden. Hier klagen sie laut über ihr erbarmungsloses Unrecht.“
Mittelalterliche Christliche Demokratie
Diese allgemein anerkannten Lehren und die Struktur einer Gesellschaft, die sich unter ihrem Einfluss herausbildete, sicherten wirksam ein hohes Maß an echter demokratischer Herrschaft. Despotismus, verstanden im Sinne einer unverantwortlichen Herrschaft, die hauptsächlich im Interesse der Herrschenden und praktisch ohne Rücksicht auf die Rechte des Volkes ausgeübt wurde – das Regierungssystem, das in ganz Europa vor dem Aufstieg des Christentums und als Folge der protestantischen Revolte wieder eingeführt wurde – war unter dem christlichen Regime des Mittelalters nicht allgemein vorherrschend. Diese Tatsache, die von den katholischen Apologeten nachdrücklich festgestellt wird, wird selbst von kirchenfeindlichen Historikern anerkannt. So schreibt Lecky: „‚Das Kräfteverhältnis, das durch die zahlreichen von ihr [d. h. der Kirche] geschaffenen oder sanktionierten Korporationen hergestellt wurde, die aus ihrer Lehre resultierende Ehrfurcht vor der Tradition, die ein Netz von ungeschriebenen Bräuchen mit der Kraft der öffentlichen Gesetze schuf, die Abhängigkeit des Bürgers von der kirchlichen Macht und die Rechte auf Exkommunikation und Absetzung [die von den kirchlichen Autoritäten ausgeübt wurden], all dies zusammen genommen haben den Druck des Despotismus gemildert.“
Hallam erkennt zwar den vorherrschenden Geist von Gerechtigkeit und demokratischer Unabhängigkeit im mittelalterlichen System an, erklärt aber nicht, dass dies auf den Einfluss des Christentums zurückzuführen sei.
Dezentralisierung der politischen Macht
Ein weiterer sehr wichtiger Schutz vor Tyrannei war die Dezentralisierung der politischen Macht. Dabei steht der mittelalterliche Staat in starkem Kontrast zum alten heidnischen Staat sowie zum königlichen Absolutismus des 17. und 18. Jahrhunderts und den zentralisierenden Tendenzen der modernen Bürokratie. Die weitreichende Macht, die den demokratisch organisierten Stadtbezirken durch die königliche Charta verliehen wurde, sowie die grundlegenden Gesetze und Privilegien der Provinzen waren ein starker Schutz vor zentralisierter Willkür.
So auch die Zunft-Organisation der Städte, auf die Pius XI. verweist wie:
„Das hochentwickelte soziale Leben, das einst in einer Vielzahl von Institutionen blühte, die organisch miteinander verbunden waren“ (Quadragesimo anno)
Auf der anderen Seite wirkte die sehr reale Macht des Königs, die weitgehend von der Unterstützung des Volkes abhing, wie eine Kontrolle gegen die Missbräuche der örtlichen Barone.
Schlussfolgerung
Obwohl böse und prinzipienlose Herrscher selbst in der Zeit, über die wir schreiben, anzutreffen sind, war ihre Macht, zu verletzen und zu unterdrücken, viel begrenzter als die einer modernen Bürokratie. Weitverbreitetes Unrecht und fortgesetzte Tyrannei waren kaum möglich; und der Unterdrückung und Tyrannei, die hier und da existierte, wurde teilweise durch die Ressourcen, die die Religion lieferte, entgegen gewirkt. –
aus: E. Cahill SJ, The Framework of a Christian State, 1932, S. 30 – S. 34