Wirtschaftsliberalismus

Kritik des Wirtschaftsliberalismus

Seine philosophischen Grundlagen

Ohne im Detail auf die rein ökonomischen Lehren einzugehen, die die verschiedenen Schulen der liberalen Wirtschaftsautoren auszeichnen, wollen wir nun in allgemeiner Form die Hauptpunkte aufzeigen, in denen der Wirtschaftsliberalismus im Widerspruch zu den christlichen Prinzipien steht. In der Philosophie des Liberalismus ist die Wissenschaft der Ökonomie, nicht weniger als die der Politik und der Jurisprudenz, auf unnatürliche Weise von der Wissenschaft der Ethik getrennt worden. Ihre gesamte Reichweite beschränkt sich auf die Methoden und Mittel zur Produktion und Akkumulation von Reichtum. Denn in den Doktrinen des Liberalismus wird der Reichtum als Selbstzweck betrachtet und nicht als Mittel zur Förderung des zeitlichen Wohlergehens des Volkes, als ob der Reichtum oder Wohlstand eines Staates, abgesehen vom Wohlstand und Wohlergehen der Individuen, aus denen er sich zusammensetzt, gerecht geschätzt werden könnte.

Wiederum als Ergebnis ihrer Ignorierung der göttlichen Autorität und der ewigen Bestimmung des Menschen haben die Liberalen eine Idee des Naturgesetzes vorgebracht, die radikal falsch und irreführend ist. Indem sie die Erbsünde ignorieren oder leugnen, identifizieren sie das Naturgesetz mit den niederen Neigungen des Menschen, seinem angeborenen Egoismus und seinem natürlichen Verlangen nach Reichtum, Macht und Vergnügen und lassen dabei die Gebote seiner höheren Natur außer Acht, die diese Neigungen dem Gesetz Gottes und den ewigen Interessen des Menschen unterordnen. Auf dieser falschen Sicht des Naturgesetzes, gepaart mit dem ebenso perversen Konzept der menschlichen Freiheit, das wir bereits diskutiert haben, gründen die Liberalen ihr gesamtes Wirtschaftssystem.

„Die Natur“, so sagen sie, „hat für das Glück der Menschen gesorgt, indem sie in das menschliche Herz bestimmte Instinkte eingepflanzt hat, die, wenn man ihnen vollen Spielraum läßt, unweigerlich für die allgemeine Harmonie und das Wohl aller arbeiten. Daher wird der Weg zu Wohlstand und Frieden dadurch gefunden, dass man diesen Tendenzen freien Lauf läßt“. Daher hat der Staat auch nicht die Pflicht, die Nutzung von Eigentum zu regeln, den freien Wettbewerb zu kontrollieren oder die Interessen der Armen und Schwachen gegenüber den Reichen und Starken zu schützen. Als eine Schlussfolgerung aus diesen Prinzipien werden die sogenannten Eigentumsrechte als unabhängig von allen Beschränkungen angesehen, selbst von solchen, die sich aus den Grundrechten anderer auf eine angemessene Existenzgrundlage ergeben können.

Daher können wir die katholische Haltung zum Wirtschaftsliberalismus in drei Sätzen zusammenfassen: Seine Hauptprinzipien sind falsch. Viele der Schlüsse und Behauptungen, die das System enthält, sind erfahrungswidrig. In seiner praktischen Anwendung hat er sich als katastrophal für das zeitliche Wohlergehen des Volkes erwiesen, das der Staat fördern soll.

(a) Prinzipien sind falsch

Die abstrakten Prinzipien, auf denen das liberale Wirtschaftssystem beruht, stehen im Widerspruch zur christlichen Lehre und sind ethisch falsch. Wir haben bereits auf den Trugschluss hingewiesen, der der liberalen Auffassung von der Freiheit des Menschen zugrunde liegt, die eines der Grundprinzipien der gesamten liberalen Position ist.

Das liberale Konzept des Naturgesetzes, in dem die Beziehungen des Menschen zu Gott und zu seinem eigenen ewigen Schicksal ignoriert werden und der Mensch als ein isoliertes individualistisches Wesen ohne alle natürlichen sozialen Rechte und Pflichten betrachtet wird, ist ebenso irreführend. Die Beziehungen des Menschen zu Gott und zu seinem eigenen ewigen Glück und Elend liegen der Wurzel seines Wesens zugrunde und beherrschen jede Tätigkeit seines Lebens, sind also im Wesentlichen im Naturgesetz enthalten.

Da die Natur des Menschen wiederum so gestaltet wurde, dass sie für die bürgerliche Vereinigung mit seinem Mitmenschen benötigt und für diese geeignet ist, umfasst das Naturgesetz auch die Pflichten und Rechte der Rechts- und Verteilungsgerechtigkeit sowie die der Nächstenliebe und des Patriotismus, die die Bande des sozialen und zivilen Lebens bilden. Daher ist der „Economic Man“ von Adam Smith und der Klassischen Schule der Ökonomen (in der der Mensch als von allen sozialen Bindungen losgelöst betrachtet wird und nur von dem Wunsch angetrieben wird, Reichtum zu erwerben, ohne geistigen oder moralischen Impuls, ohne Ideale der Wohltätigkeit oder des Patriotismus, ohne Verpflichtung zu sozialer Gerechtigkeit usw.) nicht der Mensch, der tatsächlich existiert. Der Wirtschaftsmensch ist ein reines Hirngespinst und hat keinen Bezug zum wirklichen Leben.

Da Gott schließlich die Güter der Erde zum Nutzen aller geschaffen hat, ist das menschliche Eigentum oder das Recht auf das eigene Eigentum nur eine Verwaltung und bringt eine Verpflichtung mit sich (die durch das bürgerliche Recht definiert werden kann und, wo nötig, auch definiert werden sollte), sein Eigentum in Übereinstimmung mit der rechten Vernunft und dem Gemeinwohl auszuüben und die Bedürfnisse anderer und ihr natürliches Recht auf eine faire Chance zur Beschaffung einer lebenswerten Existenzgrundlage zu berücksichtigen.

Obwohl es also wahr ist, wie die Liberalen behaupten, daß „die Natur“ und die Naturgesetze“ das zeitliche Glück des Menschen gebührend berücksichtigt haben, muss die Natur in ihrem wahren Sinne verstanden werden, d.h. einschließlich der Beziehungen des Menschen zu Gott und zu der Gesellschaft, der er angehört, und nicht in dem einseitigen und rein materialistischen Sinne, in dem liberale Philosophen den Begriff verwenden.

(b) Schlussfolgerungen und Behauptungen entgegen der Erfahrung

Es ist unwahr und widerspricht der Erfahrung, dass materieller Egoismus das einzige Motiv der menschlichen Energie ist und dass dieses Motiv einen unerschöpflichen Anreiz für menschliches Streben liefert. Eine solche Behauptung ist eine Herabsetzung der Menschenwürde und eine Verleumdung der menschlichen Natur. Neben seinen materiellen Bedürfnissen und seinem natürlichen Wunsch nach materieller Verbesserung hat der Mensch auch intellektuelle, moralische und religiöse Bedürfnisse und Neigungen.

Obwohl erstere einen starken Anreiz für menschliche Bestrebungen bieten, üben Religion, Patriotismus und Philanthropie ebenfalls einen immensen Einfluss auf die Aktivitäten des Menschen aus. Außerdem sind materielle Wünsche und Sehnsüchte nicht grenzenlos, während der Wunsch und die Sehnsucht des Menschen nach moralischer und intellektueller Vortrefflichkeit im Verhältnis zu seinen erfolgreichen Bemühungen, sie zu erreichen, zunehmen.

(c) das Wohlbefinden der Menschen schädigen

Die Anwendung der liberalen Prinzipien des Individualismus und des Egoismus auf das Wirtschaftsleben kann nicht zu sozialem Frieden und Wohlstand führen; und dies zu erwarten, steht im Widerspruch zu Erfahrung und Geschichte. Die Behauptung, dass die uneingeschränkte Freiheit des Individuums bei wirtschaftlichen Aktivitäten eine sichere Grundlage für Frieden und Harmonie liefern kann, braucht nicht ernsthaft diskutiert zu werden. Die menschliche Gesellschaft ist undenkbar ohne die sozialen Rechte und Pflichten und die Achtung des Gemeinwohls; sie alle müssen die Freiheit des Einzelnen einschränken. Abgesehen von den Beschränkungen, die das Naturrecht setzt, ist es eine Frage des gesunden Menschenverstandes und der Erfahrung, dass die öffentliche Gewalt in vielerlei Hinsicht ihre Sanktionen durchsetzen muss, um sicherzustellen, daß soziale Rechte und Pflichten respektiert und das Gemeinwohl angemessen geschützt werden.

Daher schreibt Pius XI., der den Wirtschaftsliberalismus behandelt:

„Der freie Wettbewerb … kann, auch wenn er innerhalb gewisser Grenzen gerecht und für gute Ergebnisse produktiv ist, nicht das beherrschende Prinzip der Wirtschaftswelt sein; dies haben die Folgen, die sich aus der freien Ausübung dieser gefährlichen individualistischen Ideale ergeben haben, reichlich bewiesen“. (Quadragesimo Anno, 1931)

Die Freiheit, die das englische Recht den irischen Grundherren des 18. und 19. Jahrhunderts gewährte, ihre Pächter zu übervorteilen und willkürlich zu vertreiben, führte nicht zu Harmonie oder Gerechtigkeit zwischen den beiden betroffenen Klassen; und weit davon entfernt, materielles Wohlergehen oder wirtschaftlichen Fortschritt zu fördern, führte dies zur Verarmung und teilweisen Ausrottung der landwirtschaftlichen Bevölkerung. Auch die Freiheit, die die britischen Arbeitgeber des verarbeitenden Gewerbes in der gleichen Zeit genossen, die Löhne ihrer Arbeiter bis zum Existenzminimum zu drücken und sie unmenschlichen Bedingungen zu unterwerfen, führte weder zu Harmonie zwischen den Klassen noch förderte sie den sozialen Fortschritt, soweit es die überwältigende Mehrheit des Volkes betraf.

In der Tat ist die Anklage der Geschichte gegen die Prinzipien des Wirtschaftsliberalismus ziemlich überwältigend. Es ist die praktische Anwendung dieser Prinzipien, die zu einer irischen und britischen Verarmung geführt hat, die in Ausmaß und Intensität in Europa ihresgleichen sucht. Dieselben Prinzipien sind verantwortlich für den unchristlichen Charakter des britischen Poor-Law-Systems (Armenrechts-System) des 19. Jahrhunderts, für die Schrecken des englischen Fabriksystems der ersten Hälfte desselben Jahrhunderts, für nationale Verbrechen wie die irischen Hungersnöte des 18. und 19. Jahrhunderts, für die periodischen Hungersnöte in Indien (1), für die Übel, die mit dem modernen Kapitalismus verbunden sind, wie die Enteignung, die Profitgier und das Glücksspiel an der Börse, die daraus resultierenden Extreme von Armut und Reichtum, den Klassengegensatz, das Elend und die moralische Erniedrigung der ärmeren Klassen.

(1) “Die charakteristische Doktrin der klassischen politischen Ökonomie hat im 19. Jahrhundert dazu geführt, dass nicht weniger als zehn Millionen Menschen in Indien und Irland verhungerten“. Devas, a.a.O., a.a.O., bk.i, Kap. vii, S. 145. Vgl. auch Prosperous British India, von Sir William Digby (London, 1902), in dem der Autor die katastrophalen Folgen der (nach den Prinzipien des Wirtschaftsliberalismus gestalteten) britischen Indienpolitik aufzeigt, darunter die erschreckende Zunahme der indischen Hungersnöte. Im 19. Jahrhundert gab es in Indien nicht weniger als 19 Hungersnöte, die eine Todesrate von 33.000.000 Menschen zur Folge hatten (die vollständige Todesliste aller Kriege des 19. Jahrhunderts erreichte etwa 5.000.000; die des jüngsten Großen Europäischen Krieges etwa 7.000.000): und all dies ungeachtet der bekannten Tatsache, daß Indien mehr Nahrungsmittel produziert, als sein Volk konsumieren kann, und dass es viel weniger dicht besiedelt ist als die meisten europäischen Länder. Aber, wie im Falle Irlands, wurde das Wohlergehen des Volkes mit der Begründung missachtet, dass Maßnahmen der Regierung zu einem solchen Zweck „den Handelsverkehr beeinträchtigen“, „den Prinzipien der Politischen Ökonomie zuwiderlaufen würden“.

Die uneingeschränkte Freiheit des Wettbewerbs in wirtschaftlichen Angelegenheiten schafft in der Tat eine Art Anarchie, in deren Folge die schwächeren Mitglieder des sozialen Körpers unweigerlich unter die Herrschaft der Stärkeren und Rücksichtslosen geraten. Gegenwärtig wird diese wirtschaftliche Dominanz durch Geld und das Kreditmonopol, das in der Macht einiger weniger konzentriert ist, verwirklicht und ausgeübt.

„Diese Anhäufung von Macht“, schreibt Pius XI., „die charakteristische Note der modernen Wirtschaftsordnung, ist ein natürliches Ergebnis des grenzenlosen freien Wettbewerbs, der das Überleben nur der Stärksten erlaubt, das heißt oft derer, die am unerbittlichsten kämpfen und dem Diktat des Gewissens am wenigsten Beachtung schenken“. (Quadragesimo Anno)

Die Durchsetzung des Prinzips der unbegrenzten Wettbewerbsfreiheit hat daher auch dazu geführt, dass jeglicher Wettbewerb zerstört wurde und ungerechte Monopole entstanden sind. Dieses Ergebnis, das in der heutigen Zeit im wesentlichen verwirklicht ist, wird auch von Pius XI. beklagt:

„Der freie Wettbewerb ist tot: die Wirtschaftsdiktatur hat ihren Platz eingenommen. Der ungezügelte Ehrgeiz nach Herrschaft ist dem Gewinnstreben gewichen: das ganze Wirtschaftsleben ist in einem grauenhaften Maße hart, grausam und unerbittlich geworden“. (ebd.)

Die logische Entwicklung und praktische Tendenz des Wirtschaftsliberalismus geht in Richtung einer Rückkehr zu dem in Europa vor dem Aufstieg des Christentums vorherrschenden Wirtschaftssystem, nämlich der Errichtung des unterwürfigen Staates. Wo eine solche Entwicklung nicht stattfindet, führt die Existenz des liberalen Kapitalismus unweigerlich zu einer Reaktion in Richtung Sozialismus. –
aus: E. Cahill SJ, The Framework of a Christian State, 1932, S. 129 – S. 134

Folgebeitrag: Sozialismus und Anarchismus