Liturgie

Liturgie Ritus der Neuen Messe – Gabenbereitung statt Opferung Im Ritus der Neuen Messe heißt es bei der Gabenbereitung: „Gepriesen seist Du, Gott des Universums, Du schenkst uns das Brot, die Frucht der Erde und der menschlichen Arbeit. Wir bringen dieses Brot vor dein Angesicht, damit es uns das Brot des Lebens werde.“ „Gepriesen seist Du, Gott des Universums, Du schenkst uns den Wein, die Frucht des Weinstocks und der menschlichen Arbeit. Wir bringen diesen Kelch vor dein Angesicht, damit…
Antichrist und Zerstörung der Kirche Sieben Charakterzüge der antiliturgischen Häresie Abt Guéranger nennt folgende Charakterzüge: 1.) Der erste Charakter der antiliturgischen Häresie ist der Hass gegen die Tradition in den Formeln des Kultus. Jeder Sektierer, welcher eine neue Lehre einführen will, findet sich unfehlbar der Liturgie gegenüber, welche die Tradition in ihrer höchsten Macht ist, und er kann nicht ruhen, bis er diese Stimme zum Schweigen gebracht, bis er die Blätter zerrissen hat, welche den Glauben der vergangenen Jahrhunderte in…
Antichrist und Zerstörung der Kirche Zerstörung der heiligen Liturgie -Prophetische Pläne „Bei alldem müsst ihr jedoch unbedingt eure Wachsamkeit walten lassen, damit nicht der Feind in den Acker des Herrn eindringe und Unkraut unter den Weizen säe (Vgl. Matth. 13, 24-25): dass sich also in eure Herde nicht fein gesponnene und verderbliche Irrtümer einschleichen, wie z. B. falscher Mystizismus und schädlicher Quietismus, – Irrtümer, die von Uns, wie ihr wißt, bereits verurteilt wurden (Vgl. Pius XII., Rundschreiben Mystici Corporis) –…
Veränderung der Liturgie durch die Häretiker 4. Man darf sich nicht über den Widerspruch wundern, den die Häresie auf diese Weise in ihren Werken darbietet, wenn man wissen wird, daß das vierte Prinzip, oder, wenn man will, die vierte Notwendigkeit, welche den Sektierern durch die Natur ihres revolutionären Standpunktes selbst aufgelegt wurde, ein steter Widerspruch mit ihren eignen Prinzipien ist. Es muss so sein zu ihrer Beschämung an jenem großen Tage, welcher früher oder später kommt, wo Gott ihre Nacktheit…
Der Antichrist und die Tage des Unglücks Dom Prosper Guéranger schildert in seinem Buch über die heilige Messe das Vorgehen des Antichristen bezüglich der hl. Liturgie auf prophetische Weise: „Aus diesen von der heiligen Kirche angewendeten Ausdrücken erhellt, wie sehr verschieden die heilige Messe von irgend einer Privatandacht ist. Sie geht allen andern vor, und ihre Intentionen müssen respektiert werden. Die heilige Kirche beruft alle ihre Glieder zur Teilnahme an dem großen Opfer; und wenn es möglich wäre, dass das…
Lehrschreiben der Päpste Pius XII. Mediator Dei Altertumssucht in der Liturgie 261. Gleich zu beurteilen sind die Versuche und Bestrebungen, alle möglichen alten Riten und Zeremonien wieder in Gebrauch zu bringen. Ganz gewiß, die Liturgie der alten Zeit ist zweifelsohne verehrungswürdig. Aber ein alter Brauch ist nicht allein schon deshalb, weil er Altertum ausstrahlt, in sich oder für spätere Zeiten und neue Verhältnisse als geeigneter und besser zu betrachten. Auch die neueren liturgischen Riten sind ehrfürchtiger Beobachtung würdig, weil sie…