Christoph Kolumbus entdeckt Amerika 12.10.531
Christoph Kolumbus entdeckt Amerika Teil 2
Auszüge aus dem Buch ‚Isabella von Spanien‘ über Kolumbus
Fortsetzung des Berichts von William Thomas Walsh: Die Landung von Kolumbus auf der Insel San Salvador:
Die Geschichte der Meuterei – eine Erfindung
Am 6. Oktober drängte Pinzon Kolumbus, den Kurs von Westen nach Südwesten zu ändern, wo er Inseln vermutete. Kolumbus, der Pinzon sehr gereizt zu haben scheint, weigerte sich, aber am nächsten Tag änderte er den Kurs von West nach Südwest und begründete dies damit, dass die Vögel nach Südwesten flogen und dass „die Portugiesen die meisten der Inseln, die sie besaßen, entdeckt hatten, indem sie auf den Flug der Vögel achteten.“ Wäre Kolumbus weiterhin der inneren Stimme seines eigenen Genies gefolgt und nicht Martin Alonzo und den Vögeln, wäre er in wenigen Tagen auf dem nordamerikanischen Kontinent gelandet. So aber entdeckte er bereits am vierten Tag Land.
In seinem Tagebuch berichtet er nichts von einer „Meuterei“ oder der Androhung einer Meuterei durch seine Mannschaft. Die Geschichte von der Meuterei muss ebenso wie die von dem sterbenden Seemann, dessen Geheimnis sich Kolumbus nach Meinung einiger Historiker angeeignet haben soll, als spätere Erfindung abgetan werden. Jahre nach Kolumbus‘ Tod erklärte der Matrose Francisco Vallejo, ein Verwandter von Pinzon, dass Pinzon eine Unruhe in Kolumbus‘ Mannschaft beschwichtigen und den Admiral zum Weitermachen überreden musste.
Aber wie Harrisse bemerkt, wurde diese „unsinnige“ Geschichte „ein halbes Jahrhundert nach dem angeblichen Ereignis von einer Person erzählt, die in den Diensten der Pinzons und ihrer Blutsverwandten stand und aus eigenem Antrieb wiederholte, was letztere ihn im Laufe eines Prozesses, den sie vor dem Indischen Rat verloren hatten, zu sagen gelehrt hatten.“
Entdeckung der Insel San Salvador
Am Abend des elften Tages sah der Admiral ein sich bewegendes Licht vor sich. Die drei Besatzungen sangen mit ungewöhnlicher Inbrunst das Salve Regina, und am nächsten Morgen landeten sie auf einer Insel, die Kolumbus San Salvador, „Heiliger Retter“, nannte. Es war ein Freitag, immer ein Glückstag im Leben des Admirals und in der spanischen Geschichte.
Es war nicht sicher, welche der Inseln des Lucaya-Archipels das San Salvador des Kolumbus ist. Es könnte Watling Island gewesen sein. Vielleicht war es Grand Turk oder „Turk’s Island“, was Kolumbus‘ Beschreibung von San Salvador entspricht: „flach, ohne jede Erhebung, umgeben von einem Felsenriff und mit einem See in der Mitte“.
Nackte Wilde bestaunten die Landung der „himmlischen Männer“ mit Staunen und Entzücken. Kolumbus trug die königliche Standarte, und jeder der Pinzonen trug ein Banner mit dem Grünen Kreuz, das auf jeder Seite des Kreuzes die Initialen der Namen des Königs und der Königin enthielt, und über jedem Buchstaben eine Krone. Die Indianer schwammen zu den Schiffen hinaus.
„Da ich sah, dass sie uns sehr freundlich gesinnt waren“, schrieb der Admiral in seinem Tagebuch, “und erkannte, dass sie viel leichter durch sanfte Mittel als durch Gewalt zu unserem heiligen Glauben bekehrt werden konnten, schenkte ich ihnen einige rote Mützen und Perlenketten, die sie um den Hals tragen sollten, und viele andere Kleinigkeiten von geringem Wert, worüber sie sich sehr freuten …
Aber im Großen und Ganzen schienen sie mir ein sehr armes Volk zu sein. Sie gehen alle völlig nackt, sogar die Frauen, ich dachte, ich hätte nur ein Mädchen gesehen. Alle, die ich sah, waren jung, nicht über dreißig Jahre alt, gut gebaut, mit schönen Formen und Gesichtern; ihr Haar kurz und grob wie das eines Pferdeschwanzes, zur Stirn gekämmt, bis auf einen kleinen Teil, den sie hinten herunterhängen lassen und nie schneiden. Einige malen sich schwarz an, andere weiß, wieder andere rot.“ (William Thomas Walsh, Isabella von Spanien: The Last Crusader, ursprünglich 1930 von Robert McBride and Company veröffentlicht und 1987 von TAN Books and Publishers neu aufgelegt, S. 406).
Entdeckung des südamerikanischen Festlandes
Kolumbus entdeckte das südamerikanische Festland auf seiner dritten Reise in die Neue Welt, die er 1498 unternahm und die mit seiner Inhaftierung endete:
Während dieser Reise entdeckte der Admiral jedoch Trinidad. Und am folgenden Tag, dem 1. August 1498, sah er den amerikanischen Kontinent von seinem Deck aus und nannte ihn laut Las Casas Isla Santa, da er ihn natürlich für eine andere Insel hielt. Somit gebührt Kolumbus der Ruhm, als erster Europäer das Festland der westlichen Welt gesehen zu haben, auch wenn er in Unkenntnis dieser Tatsache gestorben war. Seine Mannschaft ging an Land, aber er selbst war durch Krankheit daran gehindert.
Am Freitag, dem 3. August, entdeckte Kolumbus die Spitze von Paria (Venezuela), die er Gracia nannte, weil er sie für eine andere Insel hielt. Vespuccis Brief an König Rene von Sizilien, in dem er behauptete, 1497 den Kontinent entdeckt zu haben, war eine Erfindung, die er in Spanien nie zu veröffentlichen wagte. Las Casas war der Meinung, dass die Neue Welt nach Kolumbus, Colombo oder nach den Namen, die er dem Kontinent gab – Santa (Heilig) oder Gracia (Gnade) – benannt werden sollte.
Die Rebellion der Kolonisten auf Hispaniola
Als er schließlich Ende August auf Hispaniola eintraf, fand sich der Admiral wegen der strengen Herrschaft seines Bruders und Adelantados Bartholomäus, dem er während seiner Abwesenheit das Kommando überlassen hatte, in großer Verachtung. Unter den Kolonisten bildete sich eine revolutionäre Partei unter der Führung von Francisco Roldan, einem mutigen und fähigen, aber unruhigen Mann, der die Absicht hatte, die gesamte Familie Kolumbus zu stürzen.
Die Insel war bald in zwei bewaffnete Lager geteilt. Sowohl Kolumbus als auch Roldan schrieben dem König und der Königin, wobei jeder den anderen beschuldigte und sich selbst entlastete. Fernando und Isabel beschlossen, einen unparteiischen Ermittler zu entsenden, um den Streit zu schlichten. Sie beauftragten Francisco de Bobadilla, einen Kavalier, der als Befehlshaber eines Flügels der Armee bei der Belagerung von Málaga ihr Vertrauen gewonnen hatte, sich nach Hispaniola zu begeben und alle Friedensstörer zu verhaften. Wahrscheinlich dachten sie dabei an die Rebellen gegen die Autorität von Kolumbus.
Gefangennahme von Kolumbus durch Bobadilla
Als Bobadilla eintraf, hatte der Admiral nach langen Verhandlungen mit den Rebellen schließlich einen jungen spanischen Adligen hängen lassen. Bobadilla kam zu dem Schluss, dass die Unfähigkeit des Admirals als Verwalter die Ursache für die Unruhen war; er ließ ihn verhaften, in Ketten an Bord eines Schiffes bringen und nach Spanien schicken. Als der Kapitän des Schiffes anbot, ihm die Ketten abzunehmen, bestand Kolumbus darauf, sie zu tragen, und so landete er im November 1500 in Cádiz, verkrüppelt von der Gicht, weißhaarig und durch Entblößung und Leiden schmerzhaft gealtert.
Aber unter allen Umständen, ob richtig oder falsch, krank oder gesund, reich oder arm, bewahrte er sich eine gewisse Erhabenheit des Auftretens und eine Erhabenheit der Worte, die ihn trotz allem, was gegen ihn gesagt wurde und werden kann, immer die große Figur, den heroischen Mann, bleiben lassen. Wäre Kolumbus ein Dieb gewesen, hätte er die Geldbörsen mit herrschaftlicher Miene genommen; wäre er ein Bettler gewesen, hätte er seine Hand mit der Geste eines Kaisers ausgestreckt.
Brief von Kolumbus an Ihre Majestät
An Bord des Schiffes schrieb er an Dona Juana de la Torre, die Krankenschwester von Prinz Juan, einen Brief, der offensichtlich an Ihre Majestät weitergeleitet werden sollte:
„Sehr tugendhafte Dame: Obwohl es für mich ein Novum ist, mich über die Missstände in der Welt zu beklagen, ist es doch kein Novum, dass die Welt Missstände praktiziert. Zahllos sind die Kämpfe, die ich mit ihr geführt habe, und ich habe allen ihren Angriffen widerstanden, bis ich nun feststelle, dass weder Kraft noch Klugheit mir etwas nützen; sie hat mich grausam auf den niedrigsten Stand gebracht. Die Hoffnung auf den, der uns alle geschaffen hat, ist meine Stütze: Seine Hilfe habe ich immer in der Nähe gefunden.
Einmal, vor nicht allzu langer Zeit, als ich sehr niedergeschlagen war, hat er mich mit seinem göttlichen Arm aufgerichtet und gesagt: „O du Kleingläubiger, steh auf, ich bin es, fürchte dich nicht! Gott hat mich zum Boten des neuen Himmels und der neuen Erde gemacht, von denen er in der Apokalypse des heiligen Johannes gesprochen hat, nachdem er sie durch den Mund des Isaias angekündigt hatte; und er hat mir den Ort gezeigt, wo ich sie finden werde.“
Die Erwähnung des „neuen Himmels und der neuen Erde“ war ein glücklicher Zufall, denn Kolumbus glaubte immer noch, er sei in Asien gewesen. In demselben Brief wiederholte er seine Versprechungen von sagenhaftem Reichtum. „Schon ist der Weg zu Gold und Perlen eröffnet, und man darf sicher hoffen, dass auch Edelsteine, Gewürze und tausend andere Dinge gefunden werden. Ich wünschte, es wäre so sicher, dass ich kein größeres Unglück erleiden würde, als ich schon erlebt habe, und dass ich im Namen unseres Herrn meine erste Reise wieder antreten würde.“
Er zweifelt nie daran, dass sein Name von den gegen ihn erhobenen Vorwürfen freigesprochen wird, und während er sich verteidigt, entlockt er der Feder des autodidaktischen Wollkämmerchens eine Beredsamkeit, die eines Cicero oder Edmund Burke würdig ist:
„Gott ist gerecht, und er wird zu gegebener Zeit bekannt geben, von wem und warum das alles geschehen ist. Man sollte mich nicht wie einen Gouverneur beurteilen, der in eine Provinz oder eine Stadt mit einer regulären Regierung entsandt wurde, wo die Gesetze ohne Angst vor einer Gefahr für das öffentliche Wohl und ohne Unterwerfung unter ein großes Unrecht ausgeführt werden können.
Ich sollte als ein Kapitän beurteilt werden, der von Spanien nach Indien gesandt wurde, um ein zahlreiches und kriegerisches Volk zu erobern, dessen Sitten und Religion ganz anders sind als die unsrigen; ein Volk, das in den Bergen wohnt und für sich selbst oder für uns feste Wohnstätten hat; und wo ich durch den göttlichen Willen eine andere Welt der Herrschaft des Königs und der Königin, unserer Souveräne, unterworfen habe; infolgedessen ist Spanien, das früher arm genannt wurde, jetzt das reichste aller Königreiche. Ich sollte wie ein Hauptmann beurteilt werden, der so viele Jahre lang die Waffen getragen hat und sie nicht einen Augenblick lang verlassen hat.
Ich sollte von Kavalieren beurteilt werden, die selbst den Sieg errungen haben, von Rittern des Schwertes und nicht des Titels.“
Welche Königin, welche Frau könnte solche Worte lesen und trotzdem entrüstet sein.
Die Rehabilitierung
Als der Admiral in Ketten durch die Straßen von Cádiz schritt, ging ein Raunen des Mitleids und der Empörung durch die Stadt. Die öffentliche Meinung hatte sich zu seinen Gunsten gewendet; er war ein Märtyrer der Bürokraten. Als er in Granada vor dem König und der Königin erschien, war die Schlacht schon halb gewonnen. Zu dieser Zeit pflegte er, so Las Casas, wie ein Kapuziner gekleidet umherzugehen.
Für die Legende, dass Isabel weinte, als sie ihn sah, und dass der Admiral von ihrem Mitgefühl so gerührt war, dass er auf die Knie fiel und in Schluchzen ausbrach, gibt es keine zeitgenössischen Belege, und auch Kolumbus‘ Sohn Hernando erwähnt sie nicht in seiner Biografie. Der früheste Hinweis darauf scheint der von Herrera zu sein.
Einmal mehr hatte Kolumbus über seine Feinde triumphiert. Er entging nicht nur der Strafe, sondern wurde auch öffentlich rehabilitiert und behielt alle seine Titel und Privilegien. Dennoch scheinen der König und die Königin beschlossen zu haben, dass es nicht mehr klug war, ihn mit Verwaltungsaufgaben zu betrauen. An seiner Stelle schickten sie Nicholas de Ovando nach Hispaniola mit dem Titel eines vorübergehenden Gouverneurs – zweifellos um Kolumbus‘ Gefühle zu schonen. (William Thomas Walsh, Isabella von Spanien: The Last Crusader, ursprünglich 1930 von Robert McBride and Company veröffentlicht und 1987 von TAN Books and Publishers neu aufgelegt, S. 449-452).
Wie Kolumbus sein eigenes Kreuz annahm
Herr Walsh beschrieb auf bewegende Weise, wie Christoph Kolumbus das Kreuz in seinem eigenen Leben annahm, nachdem er große Anstrengungen unternommen hatte, um das Heilige Kreuz des göttlichen Erlösers in einer Welt zu verankern, die er nie als neu für den Heiligen Glauben erkannt oder akzeptiert hatte:
Kolumbus ging und scheiterte einmal mehr glorreich. Er erlitt acht Monate lang Schiffbruch unter feindlichen Indianern auf der Insel Jamaika, war krank, wurde verraten und ihm wurde der Zugang zu dem Hafen, den er entdeckt hatte, verwehrt – dennoch behielt er seinen unbezwingbaren Geist, und man kann seine Briefe nicht lesen, wie es die Königin tat, ohne das Gefühl zu haben, dass die Welt einen epischen Dichter ersten Ranges verlor, als er sich entschied, das, was er auf Pergament hätte schreiben können, in die Tat umzusetzen. Hier ist seine Beschreibung eines Sturms:
„Ich hatte bereits vier Meilen zurückgelegt, als der Sturm einsetzte und mich so erschöpfte, dass ich absolut nicht wusste, was ich tun sollte; meine Wunde öffnete sich erneut, und neun Tage lang war mein Leben verzweifelt.
Niemals hatte ich das Meer so hoch, so furchtbar und so mit Schaum bedeckt gesehen; der Wind widersetzte sich nicht nur unserer Weiterfahrt, sondern machte es auch höchst gefährlich, auf irgendeine Landzunge zuzulaufen, und hielt mich in diesem Meer, das mir wie ein Meer aus Blut vorkam, das den ganzen Tag wie ein Kessel brodelte und eine Nacht lang wie ein Ofen brannte und Blitze in einer solchen Weise ausstieß, dass jedes Mal, wenn ich nachsah, ob meine Masten nicht zerstört waren, diese Blitze mit solch erschreckender Wut kamen, dass wir alle dachten, das Schiff müsse verbrannt sein.
Während dieser ganzen Zeit hörte das Wasser vom Himmel nicht auf, und es regnete auch nicht, denn es war wie eine Wiederholung der Sintflut. Die Männer waren zu diesem Zeitpunkt so niedergeschlagen, dass sie sich nach dem Tod sehnten, um sich von so vielen Martyrien zu erlösen. Zweimal schon hatten die Schiffe Verluste an Booten, Ankern und Takelage erlitten, und nun lagen sie ohne Segel da.“
Beschreibung einer Vision von Kolumbus
Und dies ist seine Beschreibung einer Vision, die er in seiner Krankheit hatte, als er kurz vor der Verzweiflung stand:
„Ich mühte mich bis zum höchsten Punkt des Schiffes hinauf und rief mit bebender Stimme und unter Tränen die Kriegskapitäne Eurer Hoheiten aus allen Himmelsrichtungen an, mir zu Hilfe zu kommen, aber ich erhielt keine Antwort. Als ich schließlich vor Erschöpfung stöhnte und einschlief, hörte ich eine mitfühlende Stimme, die mich so ansprach: ‚Du Narr, der du nicht glaubst und deinem Gott, dem Gott aller, nicht dienst! Was hat er mehr für Mose oder für David, seinen Diener, getan als für dich? Von Kindesbeinen an hat er dich unter seiner ständigen und wachsamen Obhut gehalten.
Als er dich in einem Alter sah, das seinen Plänen für dich entsprach, brachte er deinem Namen auf der ganzen Erde wunderbaren Ruhm ein, und du wurdest in vielen Ländern befolgt und erlangtest ehrenvollen Ruhm unter den Christen.
Von den Pforten des Ozeans, die mit so mächtigen Ketten verschlossen waren, übergab er dir die Schlüssel; die Indischen Inseln, deren reiche Region der Welt, gab er dir zu eigen und bevollmächtigte dich, sie nach deinem Belieben anderen zu überlassen. Was hat er noch für das Volk Israel getan, als er es aus Ägypten herausführte? Oder für David, den er aus einem Hirten zum König in Judäa gemacht hat? Kehre zu ihm um und bekenne deinen Irrtum – seine Barmherzigkeit ist unendlich.
Dein Alter soll dich nicht daran hindern, etwas Großes zu tun. Abraham war über hundert Jahre alt, als er Isaak zeugte; und war Sara noch jung? Du rufst nach unsicherer Hilfe. Antworte! Wer hat dich so viel und so oft bedrängt, Gott oder die Welt? Die Privilegien und Verheißungen, die Gott gesagt hat, nachdem er deine Dienste empfangen hatte, waren anders gemeint und in einem anderen Licht zu verstehen; noch fügt er Leiden zu, um seine Macht zu zeigen. Seine Taten entsprechen seinen Worten, und er erfüllt alles, was er verspricht, und zwar mit Zinsen. Das ist seine Gewohnheit.
So habe ich dir gesagt, was dein Schöpfer für dich getan hat, und was er für alle Menschen tut. Auch jetzt zeigt Er dir teilweise den Lohn für so viele Mühen und Gefahren, die du im Dienst an anderen auf dich genommen hast. Ich hörte dies alles wie ein fast Toter und hatte keine Worte, um zu antworten, und konnte nur über meine Fehler weinen. Derjenige, der zu mir sprach, wer auch immer er war, schloss mit den Worten: „Fürchte dich nicht, sondern vertraue; alle diese Bedrängnisse sind in Marmor geschrieben, und nicht ohne Grund.“
Dieser ungebildete Mann war ein Genie von höchstem Rang. Seine alltäglichsten Äußerungen hatten eine Qualität, die nur bei wenigen Schriftstellern von überragender Kraft zu finden ist, und besonders bei Schriftstellern, die der reichsten aller Ethnien, den Juden, angehören. Um die mächtige Kadenz und die emotionale Aufrichtigkeit seiner Prosa zu verbessern, muss man auf Isaias, das Buch Hiob, die Apokalypse des Heiligen Johannes und die Briefe des Heiligen Paulus zurückgreifen. (William Thomas Walsh, Isabella von Spanien: The Last Crusader, ursprünglich 1930 von Robert McBride and Company veröffentlicht und 1987 von TAN Books and Publishers neu aufgelegt, S. 453-455).
Was Kolumbus bei seiner ersten Reise beschäftigte
Ein schöner Auszug über Christoph Kolumbus ist in einem Buch mit dem Titel ‚Trials and Triumphs of the Catholic Church in America‘ enthalten. Kolumbus ging es um die Ehre und den Ruhm Gottes und um die Rettung von Seelen, was ihn während seiner ersten Reise von Spanien zur Insel San Salvador beschäftigte:
Die Sonne ging flammend in dem weiten und einsamen Ozean unter. Nichts als der Horizont mit seinem reinen Azur erschien dem Auge. Kein Dunst deutete darauf hin, dass Land in der Nähe war, doch plötzlich – wie durch eine Eingebung – änderte Columbus seinen Kurs und befahl dem Steuermann, genau nach Westen zu steuern. Als die Karavellen zusammentrafen, sangen alle, wie es Brauch war, das Salve Regina – unser vertrautes „Heilige Königin“ -, an dessen Ende der Admiral eine bewegende Ansprache hielt.
Er sprach von der Barmherzigkeit des guten Gottes, der es ihnen ermöglicht hatte, Meere zu erreichen, die noch nie zuvor von einem Kiel durchfahren wurden. Er bat sie, ihre Herzen in Dankbarkeit zu erheben und ihre Ängste zu überwinden, dass die Erfüllung ihrer Hoffnungen nahe sei. Noch in dieser Nacht, sagte er, würde ihre denkwürdige Reise zu Ende gehen. Schließlich empfahl er allen, zu wachen und zu beten, da ihre Augen noch vor dem Morgen das Land erblicken würden.
Um zwei Uhr nachts, nach der Uhr der Santa Maria, kam ein Blitz von der Pinta, gefolgt von einem lauten Signal – die Signalkanone. Diesmal war es kein falscher Alarm. Roderic de Triana, ein Matrose der Pinta, hatte Land gesichtet. Beim Klang der Kanone fiel Kolumbus auf die Knie und sang das Te Deum; seine Männer antworteten mit vollem Herzen. Dann waren sie außer sich vor Freude. Der Admiral befahl, die Segel zu bergen und die Schiffe in Verteidigungsbereitschaft zu versetzen, denn man konnte nicht wissen, was das Tageslicht enthüllen würde.
Entdeckung von San Salvador am Freitag, den 12. Oktober 1492
Es war Freitag, der 12. Oktober 1492. Der Freitag – der Tag der Erlösung – war für Kolumbus immer ein gesegneter Tag. Am Freitag segelte er von Palos aus, am Freitag entdeckte er Amerika, am Freitag pflanzte er das erste Kreuz in der Neuen Welt, und am Freitag kehrte er im Triumph nach Palos zurück. In der Morgendämmerung dieses schicksalhaften Tages sah man aus dem Nebel ein blühendes Land auftauchen, dessen Haine, von den ersten goldenen Strahlen der Morgensonne gefärbt, einen unbekannten Duft verströmten und den Augen ein höchst erfreuliches Bild boten.
Als die Männer weitergingen, sahen sie vor sich eine Insel von beträchtlicher Ausdehnung, eben und ohne jedes Anzeichen von Bergen. Dichte Wälder säumten den Horizont, und in der Mitte einer Lichtung glitzerte das reine Wasser eines Sees. Grüne Weiden und Sonnenterrassen gaben halbe Einblicke in diese Geheimnisse der Einsamkeit und offenbarten so manche verstreute Behausung, die durch ihre runde Form und ihr Dach aus getrockneten Blättern einem menschlichen Bienenstock zu ähneln schien, aus dem der kräuselnde Rauch in die Luft aufstieg und die frohen Sonnenstrahlen jener frühen Stunde begrüßte.
Als alles bereit war, wurden die Anker gelichtet, die Boote besetzt und Kolumbus stieg mit majestätischer Miene und großer Besinnung – wie einer, der in der Gegenwart Gottes wandelte – in seinen Kutter hinab. Er war reich gekleidet in der Tracht seiner Würden. Ein scharlachroter Mantel hing von seinen Schultern herab, und in der Hand hielt er das Bild Jesu Christi auf der königlichen Flagge. Die Kapitäne der Pinta und der Nina, Martin und Vincent Pinzon, legten ebenfalls ihre Boote ab, jeweils in Begleitung einer gut bewaffneten Abteilung, und trugen die Fahne des Unternehmens mit einem grünen Kreuz in der Hand.
Gebet der Dankbarkeit
Mit stummer Freude und dem ganzen elastischen Eifer der Jugend betrat der Admiral das Ufer. Kaum hatte er das neue Land berührt, pflanzte er dort die Fahne des Kreuzes ein. Sein Herz schwoll an vor Dankbarkeit. In Anbetung warf er sich vor Gott nieder. Dreimal beugte er sein Haupt und küsste mit Tränen in den Augen den Boden, auf den ihn die göttliche Güte geführt hatte. Die Matrosen nahmen an den Gefühlen ihres Kommandanten teil, knieten wie er und hoben ein Kruzifix in die Höhe.
Er erhob sein Antlitz zum Himmel und drückte die Dankbarkeit seiner Seele in jenem schönen Gebet aus, das die Geschichte überliefert hat und das später auf Befehl der Herrscher von Kastilien bei späteren Entdeckungen wiederholt wurde.
„Herr! Ewiger und allmächtiger Gott! der Du durch dieses heilige Wort den Himmel, die Erde und die Meere erschaffen hast, möge Dein Name überall gepriesen und verherrlicht werden. Erhaben sei Deine Majestät, die es zugelassen hat, dass durch Deinen demütigen Diener Dein heiliger Name bekannt gemacht und in diesem anderen Teil der Welt gepredigt wird.“
Mit großer Würde stand er auf und trug die Fahne des Kreuzes, indem er Jesus Christus die ersten Früchte seiner Entdeckung darbrachte. An sich selbst dachte er nicht. Er wollte Gott die ganze Ehre geben und nannte die Insel San Salvador, was „Heiliger Erlöser“ bedeutet. (Trials and Triumphs of the Church in America, zitiert in Adsum, einer Veröffentlichung des Mater Dei Seminary, Omaha, Nebraska).
Christoph Kolumbus selbst, der nach seinen ersten Entdeckungen und Eroberungen voller Stolz war, bat die Muttergottes um Hilfe, um ihn bescheiden zu halten, und gelobte vor seiner zweiten Reise, weitere Orte in Amerika nach verschiedenen Heiligtümern zu benennen, die ihr zu Ehren in Spanien benannt worden waren.
Erfüllung des Gelübdes
Doch bevor er seine Reise antreten konnte, musste Kolumbus erst das Gelübde erfüllen, das er an Bord der Nina abgelegt hatte. Im Juni begab er sich daher zum Schrein von Guadalupe [in Spanien]. Er trug eine fünf Pfund schwere Wachskerze bei sich und ging in den einfachsten Kleidern. Drei Stunden lang kniete er in der Dämmerung des Heiligtums, betete, legte den Stolz ab, der ihn überkommen hatte, und huldigte der Jungfrau. „Heilige Mutter“, betete er, “lege Fürsprache für mich ein. Lass uns nicht scheitern. Bete für uns, dass wir die Gefäße sind, durch die das Wort Gottes die Menschen jenseits des westlichen Meeres erreicht.“
Nach und nach erfüllte Kolumbus die Versprechen, die er Gott gegeben hatte.
Dann wandte er sich nach Cádiz, der weißen Stadt an der Küste von Palos, von der aus die zweite Reise beginnen sollte.
Dort im Hafen von Cádiz wurden die Schiffe zusammengestellt. Wieder einmal war die Nina dabei. Und wieder wurde das größte Schiff Santa Maria genannt. Langsam wuchs die Flotte, bis es insgesamt siebzehn Karavellen waren. Siebzehn Besatzungen wurden angeworben, um die Schiffe zu bemannen. Ärzte, Soldaten, Handwerker, 200 Freiwillige, die nach Gold suchen wollten – sie alle kamen nach Cádiz, um mit dem großartigen Herrn Don Christoph Kolumbus in See zu stechen.
Am Morgen des 24. September [1493] verließ die Flotte Cádiz und segelte in den nicht mehr unbekannten Westen. In Kolumbus wetteiferte Bescheidenheit mit Stolz.
Am frühen Morgen des 3. November sichtete ein Ausguck Land. Kolumbus taufte die neue Insel sofort auf den Namen Dominica und rief alle zusammen, um ein Dankesgebet zu sprechen. Die Besatzung sang Hymnen und dankte für die einfache und schnelle Überfahrt über den Ozean.
Dann begann eine Entdeckungsreise zu den Menscheninseln. Kolumbus nannte sie – zunächst mit Verehrung für die Jungfrau Maria und ihre Heiligtümer – Santa Maria de Guadalupe, Santa Maria de Monserrate, Santa Maria de la Nieve, Santa Maria la Antigua; dann mit anderen Namen, die er für passend hielt – Santa Cruz, The Virgins, St. John the Baptist. (August Derleth, Columbus and the New World, Vision Books, Farrar, Straus and Cudahy, 1957, S. 140-142).
Übernommen aus dem Beitrag „Das Kreuz Christi des Königs in Amerika pflanzen: Das Werk des Kolumbus“ von Dr. Droselsky auf christorchaos
Der erste Teil: Kolumbus der letzte Kreuzfahrer
Siehe weitere Beiträge über Kolumbus auf katholischglauben.info:
- Warum Christoph Kolumbus Amerika entdeckte
- Kolumbus und Königin Isabella von Spanien
- Kolumbus und sein Feind Bobadilla
Bildquelle
- 640px-Columbus1: wikimedia | CC BY-SA 3.0 Unported
- 320px-Columbus3: wikimedia | CC BY-SA 3.0 Unported
- Landing_of_Columbus_(2): wikimedia