Judentum

Der Römerbrief des heiligen Apostels Paulus 4. Kapitel Vers 1-25 Die Rechtfertigung Abrahams durch den Glauben Die Lehre von der Rechtfertigung durch den Glauben kann selbst im Alten Testament nachgewiesen werden; denn Abraham und David wurden nicht bloßer Gesetzeswerke, sondern des Glaubens wegen von Gott gerechtfertigt. Dieses Glaubens wegen, den Abraham vor seiner Beschneidung schon hatte, wurde er der Vater der beschnittenen und unbeschnittenen Gläubigen, und nahm mit seinen Nachkommen Teil an der Verheißung, Erbe der Welt zu sein. Sein…
Der Römerbrief Kap. 11 Vers 30-34 Zusammenhänge des Heilsgeschehens – Die Verstocktheit der Juden wurde zum Segen der Heiden Die Geschichte der Juden und Heiden entspricht sich in den entscheidenden Punkten. Bei beiden folgt auf eine Zeit des Ungehorsams gegen Gott eine Zeit göttlichen Erbarmens. Die Entwicklung vollzieht sich aber nicht in zwei Parallelen, die sich nicht berühren, vielmehr besteht nach dem ewigen Heilsratschluss Gottes zwischen dem Ungehorsam der Heidenwelt und der Treulosigkeit der Juden einerseits und zwischen der Berufung…
Der Römerbrief Kap. 11 Vers 25-28 Die Bekehrung der Juden ist Gewissheit Die einstige Bekehrung der Juden ist nicht nur Möglichkeit, sondern Gewissheit. Paulus spricht sie in feierlicher Form als Mitwisser der göttlichen Ratschlüsse und als deren Dolmetscher aus. Es ist ein Geheimnis, ein Mysterium, das bisher in Gott verborgen war und das nun durch den Mund des Apostels von ihm geoffenbart wird. Dieses Mysterium hat auch für die Heidenchristen eine große Bedeutung. Es belehrt sie, dass der Herr sich…
Der Römerbrief Kap. 11 Vers 11-16 Die Verhärtung Israels im Licht der Heilsordnung Das jüdische Volk hatte in seiner Masse an dem Messias Anstoß genommen und war dadurch zu Fall gekommen. Der Ausschluss vom Heil war die Folge der Ablehnung Christi als Messias; nicht aber hatte Gott die Ablehnung zugelassen, damit Israel ausgeschlossen werde. Die Verblendung der großen Masse der Juden war im Plan Gottes nicht Selbstzweck, nicht letzter Zweck seines Gerichtes über das jüdische Volk, sondern nur Mittel zur…
Der Römerbrief Kap. 11 Vers 1-10 Gott hat Israel nicht verstoßen – Die Wiederbegnadigung Israels Israel hatte den Ausschluss der großen Masse von dem messianischen Heil selbst verschuldet. Dennoch hat der Herr sein Volk nicht verstoßen und den Ratschluss der Auserwählung, den er mit vollkommener Freiheit ohne Rücksicht auf Verdienst oder Nichtverdienst fasste, nicht zurückgenommen. Dafür zeugt allein schon die Berufung des Pharisäers und Christenverfolger Saulus zum Welt Apostolat. Hätte Gott Israel ganz und für immer verworfen, er hätte nicht…
Der Römerbrief des heiligen Apostels Paulus 11. Kapitel Vers 1-36 Die Wiederbegnadigung Israels am Ende der Zeiten Doch das eigentliche Volk der Juden, von dem Gott vorher gesehen, dass es an Christus glauben werde, hat er nicht verworfen. Es verhält sich damit wie mit den Getreuen zur Zeit Elias. Wie diese werden auch sie durch Gottes freie Gnade gerettet, während er die Übrigen, die nicht glauben wollen, ihrer Verblendung überlässt. Diese Verstockung des größeren Teiles der Juden hat das Heilsame,…
Der Römerbrief Kap. 10 Vers 14-21 Israel konnte die Botschaft verstehen – Die Juden haben auf die Heilsbotschaft nicht gehört Nur wer den Namen des Herrn bekennt, wird gerettet. Das Bekenntnis Christi setzt aber die Kenntnis seiner Person und seines Wesens, den Glauben an ihn voraus. Glauben aber kann nur der, der die frohe Botschaft von ihm und seinem Erlösungswerk vernommen hat. Er kann aber nur dann der Botschaft glauben, wenn sie ihm durch zuverlässige Männer gepredigt wird, die ihre…
Der Römerbrief des heiligen Apostels Paulus 10. Kapitel Vers 1-21 Widerspenstigkeit ist Schuld am Unglauben der Juden Ja, die Juden (mein Wunsch und Gebet geht dahin, dass sie selig werden möchten) sind mit ihrem Eifer ohne Einsicht selbst Schuld an ihrer Verwerfung, weil sie eine eigene Gerechtigkeit geltend machen wollen, und sich nicht der göttlichen Anordnung, durch welche Gerechtigkeit erlangt werden kann, unterwerfen. Diese Anordnung besteht im Glauben an Christum, der des Gesetzes Ziel und Ende ist. Moses hat zwar…
Der Römerbrief Kap. 9 Vers 22-29 Das Gleichnis vom Ton und Töpfer (Hl. Paulus) Paulus wendet sich nun in einem unvollendet gebliebenen Satz vom Bild wieder der Sache zu, wendet aber das Gleichnis nicht vollkommen auf das Verhalten Gottes gegenüber den Menschen an. Den Gefäßen zum gewöhnlichen Gebrauch würden die „Gefäße des Zornes“ entsprechen, das sind die Sünder, in denen sich der Zorn Gottes wie in einem Gefäß angesammelt hat. Der Ton hat keinen Einfluss darauf, dass er zu einem…
Das Judentum des Alten Bundes hatte die wahre Religion Hl. Alphons Maria von Liguori, Kirchenlehrer „Das Judentum war vor der Ankunft des Messias die wahre Religion und es war in ihm die wahre Offenbarung niedergelegt, welche Gott zuerst den Patriarchen und Propheten mitgeteilt, und die später in der heiligen Schrift aufgezeichnet und durch Wunder und die Erfüllung der Weissagungen bestätigt ward. Nach der Ankunft des Messias, unsers Herrn Jesu Christi aber, ist das Judentum keine Religion mehr, sondern es ist…