Msgr. Joseph Clifford Fenton: Die katholische Kirche und die Erlösung TEIL II Der theologische und historische Hintergrund des Dogmas – Erlösung und Grundkonzept der Kirche II Das Grundkonzept der Kirche für das ewige Heil Im vorigen Kapitel haben wir untersucht, was Gottes offenbarte Botschaft über das Wesen der Erlösung zu sagen hat. Wir haben festgestellt, dass dieses Konzept, wie Gott es selbst beschrieben hat, das eines Übergangs ist, der durch die Gnade, die Gott den Menschen aufgrund des Opfertodes unseres…
Kirche
Msgr. Joseph Clifford Fenton: Die katholische Kirche und die Erlösung TEIL II Der theologische und historische Hintergrund des Dogmas – Das Konzept der Erlösung Bisher haben wir uns damit befasst, was verschiedene Dokumente des Lehramtes (magisterium) der Kirche über die Notwendigkeit der katholischen Kirche für das Erlangen des ewigen Heils aussagen. Wir haben festgestellt, dass die Lehre, wonach es außerhalb der Kirche kein Heil gibt, ein Dogma ist, eine von Gott offenbarte Wahrheit, die als solche von der ecclesia docens…
Msgr. Joseph Clifford Fenton: Die katholische Kirche und die Erlösung Das Dekret für die Jakobiten (1442) von Papst Eugen IV. – Cantate Domino – Erklärung III. Das Dekret für die Jakobiten Das siebzehnte in der Reihe der Ökumenischen Konzile war das von Florenz. Es war eine Versammlung, die einberufen wurde, um einige langjährige Spaltungen orientalischer Dissidentengruppen von der wahren Kirche zu beenden. Eine ihrer Handlungen war das berühmte Dekret für die Jakobiten, das in der dogmatischen Bulle Cantate Domino enthalten…
Msgr. Joseph Clifford Fenton: Die katholische Kirche und die Erlösung Erklärung Der Bulle Unam sanctam (1302) von Papst Bonifatius VIII. II. Die Bulle Unam sanctam Das zweite von acht Dokumenten des kirchlichen Lehramtes, mit denen wir uns in diesem Abschnitt befassen, ist die berühmte Bulle Unam sanctam, die Papst Bonifatius VIII. am 18. November 1302 erlassen hat. Der Anfang und der Schluss dieser päpstlichen Erklärung enthalten äußerst wichtige Aussagen zum Dogma. Der einleitende Abschnitt von Unam sanctam legt das Dogma…
Msgr. Joseph Clifford Fenton: Die katholische Kirche und die Erlösung Das Vierte Laterankonzil über Erlösung (1013-1015) und ihre BEdeutung für das Dogma ‚Außerhalb der Kirche kein Heil‘ I. Das Vierte Ökumenische Laterankonzil In Firmiter, dem ersten Kapitel der Glaubensbekenntnisse des Vierten Laterankonzils, finden wir folgende Erklärung: „Es gibt also eine einzige universale Kirche der Gläubigen (una … fidelium universalis ecclesia), außerhalb derer niemand gerettet wird (extra quam nullus omnino salvatur) (1) Diese Formel weist eine bemerkenswerte Ähnlichkeit mit einer Formel…
Msgr. Joseph Clifford Fenton: Die katholische Kirche und die Erlösung Die wichtigste Lehrverkündigung Humani generis (1950) von Pius XII. VIII. Die Enzyklika Humani generis Diese Enzyklika, eine der wichtigsten Lehrverkündigungen des 20. Jahrhunderts, stammt vom 12. August 1950. In diesem Schreiben listete Papst Pius XII. einige eindeutige Irrtümer im Bereich der heiligen Theologie auf und tadelte sie. Er prangerte bestimmte grundlegende Fehlinterpretationen über das Lehramt der Kirche und über die Autorität der Heiligen Schrift an. Dann listete er einige falsche…
Msgr. Joseph Clifford Fenton: Die katholische Kirche und die Erlösung Die Bedeutung des Briefes Suprema Haec Sacra (1949) durch das Heilige Offizium VII. Der Brief Suprema Haec Sacra Die bei weitem vollständigste und eindeutigste autoritative Erklärung des kirchlichen Lehramts zum Thema der Notwendigkeit der Kirche für die Erlösung findet sich in dem Brief, den die Oberste Heilige Kongregation des Heiligen Offiziums an Seine Exzellenz Erzbischof Cushing von Boston sandte. Der Brief wurde als Reaktion auf die Unruhen verfasst, die von…
Msgr. Joseph Clifford Fenton: Die katholische Kirche und die Erlösung Die Lehre der Enzyklika Mystici Corporis Christi (1943) von Pius XII. VI. Die Enzyklika Mystici Corporis Christi Eine der wichtigsten Verlautbarungen des kirchlichen Lehramtes im Laufe des 20. Jahrhunderts ist sicherlich die Enzyklika Mystici Corporis Christi, die Papst Pius XII. am 29. Juni 1943 veröffentlichte. In vielerlei Hinsicht hat dieses Dokument einen enormen Beitrag zu jenem Teil der heiligen Theologie geleistet, der sich mit der Notwendigkeit der katholischen Kirche für…
Msgr. Joseph Clifford Fenton: Die katholische Kirche und die Erlösung Die Lehre der Enzyklika Quanto conficiamur moerore von Pius IX. (1863) V. Die Enzyklika Quanto conficiamur moerore Die Lehre dieser Enzyklika entspricht der der Allokution Singulari quadam. In beiden Dokumenten betonte Papst Pius IX., dass es ein Dogma des Glaubens sei, dass niemand außerhalb der katholischen Kirche gerettet werden könne. Tatsächlich ist die Sprache der Enzyklika in diesem Punkt noch eindringlicher und deutlicher als die der Ansprache. Ebenso wird in…
Msgr. Joseph Clifford Fenton: Die katholische Kirche und die Erlösung TEIL I DAS DOGMA DER ErlösUNG IN OFFIZIELLEN VERLAUTBARUNGEN DER KIRCHE Es gibt mehrere Dokumente, die von der höchsten Lehrautorität der Kirche herausgegeben wurden und sich mit der offenbarten Lehre befassen, dass niemand außerhalb der katholischen Kirche erlöst werden kann. Die neuesten Ausgaben von Denzingers Enchiridion symbolorum enthalten mehr als zwanzig Zitate, die sich direkt auf dieses Dogma beziehen und aus verschiedenen offiziellen Dokumenten des Heiligen Stuhls und der Ökumenischen…
F. X. Weninger SJ: Katholizismus, Protestantismus und Unglaube Zweites Hauptstück Zweiter Abschnitt – Das protestantische Glaubensprinzip und ihre Unhaltbarkeit Ich habe bisher, indem ich auf die Merkmale der Kirche hinwies, kurz aber unwiderlegbar bewiesen, dass die katholische Kirche eben die sei, die Christus gestiftet und dass die Unfehlbarkeit ihres Lehramtes die von Christus eingesetzte Regel des Glaubens und das letztgültige Tribunal für Entscheidungen in Sachen des Glaubens ist. Welche Beweisgründe könnt ihr dagegen anführen, dass der Protestantismus die wahre Kirche…
F. X. Weninger SJ: Katholizismus, Protestantismus und Unglaube Zweites Hauptstück Erster Abschnitt – 5. Merkmal der Kirche Unfehlbarkeit Die katholische Kirche ist, wie wir es aus ihren Merkmalen soeben nachgewiesen, die wahre göttliche Kirche Christi, somit ist dieselbe auch unfehlbar. Kein logischer Geist kann diese Folgerung zurückweisen. Die Unfehlbarkeit der Kirche ist eine notwendige Eigenschaft derselben, als der von Christus selbst bestellten Lehrerin des Menschengeschlechtes in Dingen des Heiles. Dieselbe ist überdies durch die ausdrücklichen Verheißungen Jesu Christi und durch…

