P. Joseph Deharbes größere Katechismuserklärung Vom apostolischen Glaubensbekenntnis – Zweiter Glaubensartikel § 2. Jesus Christus wahrer Gott Wie hat Jesus die Lehre von Seiner Gottheit mit dem Tode besiegelt? Als er vor Gericht beim lebendigen Gott beschworen wurde, zu sagen, ob er der Sohn Gottes sei, beteuerte er feierlich, dass er „Christus, der Sohn Gottes sei, zur Rechten der Kraft Gottes sitzen und auf den Wolken des Himmels kommen werde“; und auf dieses Bekenntnis hin erlitt er den Tod. Nicht…
Gottmensch Jesus Christus
Mit welchen Gesinnungen man Gott suchen muss Die Magier und die Hirten finden Jesum Christum, welchen Herodes vergebens sucht. Mit welchen Gesinnungen man Gott suchen muss, um ihn gewiß finden zu können. Der Himmel und die Erde hatten der Welt die Geburt Jesu Christi angekündigt. Die Hirten finden ihn ungeachtet ihrer Einfalt, ungeachtet ihrer geringen Bildung. Auch die Magier finden ihn, obwohl sie so weit nicht bloß von dem Ort seiner Geburt, sondern auch von der Wahrheit seiner Religion entfernt…
P. Joseph Deharbes größere Katechismuserklärung Vom apostolischen Glaubensbekenntnis – Zweiter Glaubensartikel § 2. Jesus Christus wahrer Gott Christi Weissagungen bekräftigen seine Gottheit Wie bekräftigte Jesus die Lehre von seiner Gottheit durch Weissagungen? Jesus sagte viele Dinge vorher, die an sich nur Gott wissen konnte: den Verrat des Judas und die Verleugnung des Petrus, die Art seines Todes, seine Auferstehung, Himmelfahrt u.a.m. … Wenn Jesus (…) Weissagungen getan hat, welche durch das genaue Eintreffen des Vorhergesagten sich als echt erwiesen haben,…
P. Joseph Deharbes größere Katechismuserklärung Vom apostolischen Glaubensbekenntnis – Zweiter Glaubensartikel § 2. Jesus Christus wahrer Gott Die Wunder Christi – Beweis seiner Gottheit Sie beweisen, dass Christus die Wahrheit sprach, wenn er sagte, er sei Gottes Sohn; denn Gott kann unmöglich eine Lüge durch Wunder bekräftigen. Als Gott dem Moses im brennenden Dornbusch erschien und ihm den Befehl gab, den Ältesten Israels zu verkündigen, dass Gott der Herr ihm erschienen sei und beschlossen habe, sein Volk wegzuführen aus dem…
P. Joseph Deharbes größere Katechismuserklärung Vom apostolischen Glaubensbekenntnis – Zweiter Glaubensartikel § 2. Jesus Christus wahrer Gott 3. Gottheit Jesu Zeugnis von Jesus Christus selber Welches ist das Zeugnis Christi? 1. Christus bezeugte, daß er Gottes eingeborener Sohn und wahrer Gott wie sein Vater sei. Christus nannte niemand anders seinen Vater als Gott, wiewohl die Juden ihm vorwarfen, daß er der Sohn Josephs, eines Zimmermannes, sei. (Matth. 13, 55 u. Joh. 9, 42) Sich selbst nannte er Sohn Gottes und…
P. Joseph Deharbes größere Katechismuserklärung Vom apostolischen Glaubensbekenntnis – Zweiter Glaubensartikel § 2. Jesus Christus wahrer Gott 2. Gottheit Jesu Zeugnis des himmlischen Vaters Welches ist das Zeugnis des himmlischen Vaters? Bei der Taufe Christi im Jordan und bei dessen Verklärung auf dem Tabor erscholl vom Himmel die Stimme: „Dieser ist mein geliebter Sohn, an dem ich mein Wohlgefallen habe.“ (Matth. 3 u. 7) Auf dieses Zeugnis des himmlischen Vaters beruft sich der hl. Apostel Petrus in seinem zweiten Sendschreiben…
P. Joseph Deharbes größere Katechismuserklärung Vom apostolischen Glaubensbekenntnis – Zweiter Glaubensartikel § 2. Jesus Christus wahrer Gott Woher wissen wir, dass Jesus Christus wahrer Gott ist? 1. Gottheit Jesu Das Zeugnis der Propheten 1. Aus den Weissagungen der Propheten, 2. aus dem Zeugnis seines himmlischen Vaters, 3. aus seinem eigenen Zeugnis, 4. aus der Lehre der Apostel, 5. aus der Lehre der katholischen Kirche. Was sagen die Propheten über die Gottheit des Erlösers? Sie nennen den verheißenen Erlöser „Gott, Gott…