Freimaurerei Papst Leo XIII. verurteilt die Freimaurerei Leo XIII. bemüht sich in fast allen seinen Enzykliken, “das tödliche Gift zu bekämpfen, das heute in den Adern der menschlichen Gesellschaft zirkuliert”, (1) das nichts anderes ist als der Geist und die Lehren der Freimaurerei. In der Enzyklika, die sich direkt mit den freimaurerischen Sekten befasst, bekräftigt er die Verurteilungen seiner Vorgänger und schließt ausdrücklich nicht nur die Freimaurerei ein, sondern auch die Sekten, die aus der Freimaurerei hervorgegangen sind oder ihr…
Freimaurerei
Freimaurerei Papst Pius IX. verurteilt die Freimaurerei Pius IX. verurteilte in seinen Enzykliken und Ansprachen die Freimaurerei und die verwandten Geheimsekten mindestens sechsmal zwischen 1846 und 1873. (1) In seiner ersten Enzyklika bestätigt und erneuert er die von seinen Vorgängern ausgesprochenen Verurteilungen gegen “jene verderblichen geheimen Sekten, die aus der Finsternis zum Ruin und zur Verwüstung von Kirche und Staat hervorgegangen sind.” Er verwirft erneut die “furchtbaren Lehren, die eine Gleichgültigkeit in Sachen der Religion zulassen, die sogar der natürlichen…
Freimaurerei Wichtige Päpstliche Verurteilungen der Freimaurerei Es wird nützlich sein, dem Leser an dieser Stelle eine zusammenfassende Darstellung der päpstlichen Verurteilungen der Freimaurerei zu geben, die so streng und so weitreichend in ihrem Tenor sind, dass sie in der Geschichte der Kirchengesetzgebung ziemlich einzigartig sind. Allgemeiner Tenor der päpstlichen Verurteilungen Während der letzten zwei Jahrhunderte wurde die Freimaurerei von mindestens zehn verschiedenen Päpsten ausdrücklich anathematisiert und von fast jedem Pontifex, der auf dem Stuhl des heiligen Petrus saß, direkt oder…
Was ist Freimaurerei? Freimaurerei und verbündete Gesellschaften – Zusammenfassung Einleitende Bemerkungen (1) Die moderne antichristliche Bewegung, deren Zentrum der Liberalismus ist, verdankt einen großen Teil ihres raschen Fortschritts dem Geheimbund der Freimaurer, die sozusagen die Vorhut der Kräfte des Liberalismus sind. Leo XIII. beschreibt den Zweck der Freimaurerei als “den völligen Umsturz der ganzen religiösen Ordnung der Welt, die die christliche Lehre hervorgebracht hat, und die Ersetzung eines neuen Zustandes der Dinge …, basierend auf den Prinzipien und Gesetzen des…
Vom Manichäismus zur Freimaurerei Über die Verschwörung der geheimen Gesellschaften Aus diesen nur allgemeinen Zügen geht also schon überzeugend hervor, dass nicht allein Frankreich, sondern alle Regenten auf diese in Frankreich sich umtreibenden geheimen Gesellschaften ein nur zu aufmerksames Auge zu heften haben; denn hier ist der Mittelpunkt der so weit sich ausdehnenden Verschwörung. Um also den gegenwärtigen Zustand, die ganze Einrichtung und den Einfluss kennen zu lernen, welchen die geheimen Gesellschaften in allen Teilen Europas sich errungen haben, muss…
Vom Manichäismus zur Freimaurerei Von geheimen Gesellschaften im Mittelalter bis zur Freimaurerei Nur zu gewöhnlich denkt man sich unter dem Worte: geheime Gesellschaften, gewisse Vereine und Verbindungen von Menschen, welche durch unter ihnen festgesetzte Statuten zu gewissen angeblichen Zwecken zusammen getreten sind, und durch mancherlei Vorfälle auch wieder sich trennen. Allein dieser Begriff von geheimen Gesellschaften entspricht nicht der Wirklichkeit des Gegenstandes. Das Dasein solcher Verbindungen beschränkt sich heutzutage nicht mehr bloß auf die zufällige Vereinigung einer Anzahl unruhiger, ränkesüchtiger…
Was ist Freimaurerei? Teil 15: Freimaurerei und antichristliche Bewegung Claudio Janet, der etwa dreißig Jahre später (1880) in seiner fähigen und umfassenden Einführung zu Pére Deschamps’ Sociétés Secrétes schreibt, räumt zwar ein, dass es in der Freimaurerei ein einheitliches Kontrollzentrum gibt (dessen Existenz von Eckert, Gougenot-Demousseaux und Deschamps sowie von einigen der bestinformierten zeitgenössischen Autoren über die Freimaurerei wie Mgr. Jouin und seine Mitarbeiter), fügt seine Überzeugung hinzu, dass die Autorität der Kontrollinstanz nicht immer und überall anerkannt wird; dass…
Was ist Freimaurerei? Teil 14: Freimaurerei und Revolution – Die Revolutions-Bewegungen Eine weitere gewaltige Kraft ist in der modernen Welt aufgetaucht, die dem Kapitalismus und der internationalen Finanzwelt anscheinend feindlich gesinnt ist, aber nicht weniger gegen die christliche Zivilisation und die christlichen Ideale. Diese Kraft ist der Sozialismus, insbesondere in der Form des revolutionären Kommunismus oder Bolschewismus, wie er heute allgemein genannt wird. Die innige Verbindung des Sozialismus mit der Freimaurerei wird von Leo XIII. in mehreren seiner großen Enzykliken…
Was ist Freimaurerei? Teil 13: Meisterwaffen der Freimaurerei Aktion der Freimaurerei durch Finanzkontrolle Eines der schlimmsten Merkmale des heutigen liberalen Systems der sozialen Organisation ist die Tyrannei der Geldzinsen. Der Ring von Großkapitalisten und internationalen Bankiers, die die Hochfinanz beherrschen, übt durch ihre Kreditkontrolle in jeder Phase des Lebens der Nation einen solchen Einfluss aus, dass man sie nicht unpassend als eine Art unverantwortliche Super-Regierungen bezeichnen kann. Herstellung, Transport, internationaler Handel sind sehr weitgehend unter der Kontrolle dieser kleinen Clique.…
Was ist Freimaurerei? Teil 12: Aktionen der Freimaurerei und ihre fatalen Ergebnisse In der freimaurerischen Idee ist ihr eigenes sektiererisches System der Moral und der Regierung und des sozialen Lebens das Vorbild, nach dem sie sich bemüht, die gesamte Gesellschaft neu zu gestalten. Sie ist im Wesentlichen propagandistisch und eifrig auf den Triumph ihrer Prinzipien bedacht. Der Geist und der Ton sowie die intellektuelle Haltung, die in den Freimaurerlogen vorherrschen, werden von den Mitgliedern bewusst oder unbewusst in der Öffentlichkeit…
Was ist Freimaurerei? Teil 11: Methoden der Freimaurerei Leo XIII., der im bereits zitierten Apostolischen Schreiben die Methoden und Mittel der Freimaurerei beschreibt, hat folgende markante Stelle: — Fast jede Nation in ihrem unermesslichen Umfang eingeschlossen, vereint sie [die Freimaurerei] sich mit anderen Sekten, deren wahre Inspiration und verborgene Triebkraft sie ist. Sie zieht ihre Mitglieder zunächst an und hält sie dann durch den Köder des weltlichen Vorteils, den sie ihnen sichert, fest. Sie beugt die Regierungen durch Versprechungen, manchmal…
Was ist Freimaurerei? Teil 10: Die Politik der Freimaurerei Wir haben bereits auf die wesentliche Opposition der Freimaurerei zum Christentum hingewiesen. Der Kontrast und der Antagonismus zwischen den beiden wird dazu dienen, den Charakter der freimaurerischen Politik zu veranschaulichen. Grundlage der Politik der Kirche Das definitive Ziel der Kirche in ihrem Handeln gegenüber der Gesellschaft ist “die Wiederherstellung aller Dinge in Christus”. Dieses Ideal und dieses Ziel liegen jeder Bewegung zugrunde, die das Christentum inspiriert. Die Persönlichkeit unseres göttlichen Herrn…